iFlyCode

Geschrieben vor 2 Wochen 1.2K 02

Intelligenter Programmierassistent von KDDI eingeführt

Einschlusszeit:
2025-07-23

Was ist iFlyCode?

iFlyCode ist ein intelligenter Programmierassistent, der von KDDI auf der Grundlage des Starfire Cognitive Grand Model entwickelt wurde. Durch die Technologie der künstlichen Intelligenz bietet iFlyCode Entwicklern eine Vielzahl von Funktionen wie Code-Generierung, Code-Interpretation, Code-Fehlerkorrektur, Unit-Tests, intelligente Fragen und Antworten usw. Er deckt den gesamten Prozess der Software-Entwicklung ab und verbessert die Entwicklungseffizienz und Code-Qualität erheblich. Es unterstützt Python, Java, C++, JavaScript und andere gängige Programmiersprachen und passt sich an gängige Entwicklungsumgebungen wie VS Code und IntelliJ IDEA an. Zu den Funktionen auf Unternehmensebene gehören Benutzerverwaltung und Datenberichterstattung sowie Unterstützung für öffentliche und private Bereitstellung, um den Anforderungen verschiedener Unternehmen gerecht zu werden.

iFlyCode

Hauptmerkmale von iFlyCode

  • CodegenerierungUnterstützt die automatische Codegenerierung auf der Grundlage von Kommentaren und Funktionsnamen und ergänzt Code-Snippets auf intelligente Weise mit Methodennamen und kontextbezogenen Informationen.
  • CodeauslegungKann eine nach der anderen detaillierte Erklärung des Code-Segments der Klasse, Funktion und seine Rolle ausgewählt werden, unterstützen Zeile-für-Zeile-Code-Kommentare, um Entwickler schnell zu verstehen, den Code zu helfen.
  • Korrektur des CodesErkennen von Rechtschreib-, Grammatik- und Logikfehlern und gezielte Korrekturvorschläge mit Hilfe der Ein-Klick-Überarbeitung.
  • EinheitstestAusgewählter Code kann ein Schlüssel sein, um Unit-Testfälle zu generieren, eine Vielzahl von Mainstream-Unit-Test-Frameworks zu unterstützen und Testdaten intelligent zu generieren.
  • intelligente Frage und Antwort (Q&A)Unterstützt natürlichsprachliche Beschreibungen von Anforderungen für den schnellen Zugriff auf programmierbezogenes Wissen und Lösungen, ohne die IDE-Oberfläche wechseln zu müssen.
  • Code-OptimierungIdentifizierung von Rechtschreib-, Syntax- und Logikfehlern im Code durch tiefgreifende Analyse des Codes und seines Kontexts und Bereitstellung von Optimierungsempfehlungen.
  • DokumentationshinweisGenerieren von Dokumentationskommentaren für ausgewählte Funktionen, um Entwicklern das Verständnis und die Pflege des Codes zu erleichtern.

iFlyCode offizielle Website-Adresse

Offizielle Website-Adresse: https://iflycode.xfyun.cn/

So verwenden Sie iFlyCode

  • Registrieren & AnmeldenBesuchen Sie die offizielle Website von iFlyCode, klicken Sie auf die Schaltfläche "Registrieren" und verwenden Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer, um ein Konto zu registrieren. Nach der Registrierung, loggen Sie sich in Ihr Konto ein.
  • Wählen Sie die Art der VerwendungiFlyCode bietet zwei Möglichkeiten der Nutzung:
    • Webbasierte Online-Nutzung: Verwenden Sie es direkt in Ihrem Browser, ohne irgendwelche Plug-ins zu installieren.
      • Melden Sie sich an und betreten Sie die iFlyCode-Weboberfläche.
      • Wählen Sie in der linken Menüleiste die gewünschte Funktion (z.B. Codegenerierung, Code-Interpretation, Code-Korrektur usw.).
      • Geben Sie den Code ein oder beschreiben Sie die Anforderung auf der entsprechenden Funktionsseite und klicken Sie auf die Schaltfläche "Erzeugen" oder "Erklären".
    • Verwendung von IDE-Plug-insUnterstützung der wichtigsten Entwicklungsumgebungen (z.B. VS Code, IntelliJ IDEA, etc.).
      • Plug-ins herunterladen::
        • Öffnen Sie Ihre IDE (z. B. VS Code oder IntelliJ IDEA).
        • Suchen Sie im Plugin-Shop nach "iFlyCode".
        • Suchen Sie das entsprechende Plug-in und klicken Sie auf die Schaltfläche "Installieren".
      • Plug-ins konfigurieren::
        • Starten Sie nach Abschluss der Installation die IDE neu.
        • Öffnen Sie die Plugin-Einstellungen und melden Sie sich bei Ihrem iFlyCode-Konto an.
        • Folgen Sie den Aufforderungen, um die Erstkonfiguration des Plug-ins abzuschließen.
      • Verwendung der Plug-in-Funktion::Öffnen Sie Ihre Codedatei.Wählen Sie die gewünschte Funktion aus:
        • CodegenerierungKommentar oder Funktionsname in den Code-Editor eingeben und mit der rechten Maustaste oder einer Tastenkombination die Code-Generierungsfunktion von iFlyCode aufrufen.
        • CodeauslegungMarkieren Sie ein Codefragment und klicken Sie mit der rechten Maustaste oder verwenden Sie eine Tastenkombination, um die Code-Interpretationsfunktion aufzurufen.
        • Korrektur des CodesMarkieren Sie ein Codefragment und klicken Sie mit der rechten Maustaste oder verwenden Sie eine Tastenkombination, um die Codekorrekturfunktion aufzurufen.
        • EinheitstestWählen Sie ein Codefragment aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste oder verwenden Sie eine Tastenkombination, um die Unit-Test-Funktion aufzurufen.
        • intelligente Frage und Antwort (Q&A)Geben Sie Ihre Frage in das Eingabefeld der IDE ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Frage stellen".
  • Erleben Sie die FunktionVersuchen Sie, verschiedene Funktionen wie Code-Generierung, Code-Interpretation usw. zu nutzen, um die Leistungsfähigkeit von iFlyCode zu erleben.
  • OptimierungseinstellungenPlugin-Einstellungen: Passen Sie die Einstellungen des Plugins, wie z. B. den Codestil, die bevorzugte Sprache usw., an Ihre Entwicklungsgewohnheiten und Bedürfnisse an.
  • Rückmeldungen und AktualisierungenWenn Sie während der Nutzung auf Probleme stoßen, können Sie diese über den Feedback-Kanal auf der offiziellen Website melden. Schauen Sie auch regelmäßig nach Plugin-Updates, um die neuesten Funktionen und Optimierungen zu erhalten.

Produktvorteile von iFlyCode

  • Gesamte ProzesseffizienziFlyCode deckt den gesamten Prozess der Softwareentwicklung ab, einschließlich Design, Codierung, Selbsttest und andere Phasen, und verbessert die Arbeitseffizienz in jeder Phase durch den intelligenten Codierungsassistenten erheblich.
  • multifunktionale IntegrationCode-Generierung, Code-Fortsetzung, Code-Fehlerkorrektur, Code-Prüfung, Code-Interpretation, Unit-Test-Generierung und andere Multi-Funktionen, um den Anforderungen der verschiedenen Programmierphasen gerecht zu werden.
  • Kundenspezifische Optimierung auf UnternehmensebeneBereitstellung von unternehmensspezifischen Optimierungstools zur Verbesserung der Akzeptanz von Code-Empfehlungen durch Pre-Training und SFT-Training, um Unternehmen beim Aufbau autonomer und kontrollierbarer Code-Basen zu unterstützen.
  • Flexible EinsatzmöglichkeitenEs unterstützt die öffentliche und private SaaS-Bereitstellung, passt sich an die Bedürfnisse verschiedener Unternehmen an, gewährleistet die Sicherheit der Unternehmensdaten und verbessert die Effizienz von Forschung und Entwicklung.
  • Effiziente EntwicklungserfahrungErhebliche Verbesserung der Entwicklungsgeschwindigkeit und der Codequalität durch intelligentes Triggering, automatische Codegenerierung und andere Funktionen, die es Entwicklern ermöglichen, sich mehr auf Kreativität und Design zu konzentrieren.

Anwendungsszenarien für iFlyCode

Zu den Anwendungsszenarien von iFlyCode gehören: Softwareentwicklung, iFlyCode bietet der Softwareentwicklungsbranche Unterstützung für den gesamten Prozess, vom Entwurf bis zur Kodierung und zum Testen, und hilft so den Entwicklungsteams, ihre Effizienz und Codequalität zu verbessern. In der Finanzbranche kann iFlyCode Entwickler beim Schreiben und Testen von Handelsalgorithmen, Risikobewertungsmodellen usw. unterstützen. In der Aus- und Weiterbildung kann iFlyCode als Lehrmittel eingesetzt werden, um Studenten ein schnelles Verständnis von Programmierkonzepten zu ermöglichen und die Lernschwelle zu senken. Landwirtschaft und KMU: iFlyCode kann in der Landwirtschaft und anderen KMU-Szenarien eingesetzt werden. Code-Review und -Optimierung: Bei der Code-Review kann iFlyCode dazu beitragen, potenzielle Probleme schnell zu erkennen und Optimierungsvorschläge zur Verbesserung der allgemeinen Code-Qualität zu machen. Bei Projekten, die überarbeitet werden müssen, kann iFlyCode intelligente Unterstützung bieten und eine optimierte Codestruktur empfehlen.

AiPPT

Verwandte Navigation

Keine Kommentare

Sie müssen eingeloggt sein, um an den Kommentaren teilnehmen zu können!
Jetzt anmelden
keine
Keine Kommentare...