AI Personal Learning
und praktische Anleitung
TRAE

Mailgo: KI-gestütztes Kaltstart-E-Mail-Marketing-Tool für Abonnenten

Allgemeine Einführung

Mailgo ist eine KI-basierte Cold-E-Mail-Marketing-Plattform, die Unternehmen und Privatpersonen dabei hilft, den Umsatz und die Kundenkonversionen durch effizientes E-Mail-Marketing zu steigern. Sie senkt die Marketingkosten, indem sie die Erstellung von E-Mail-Inhalten, die Akquise und die Optimierung der E-Mail-Zustellungsraten durch KI-Technologie automatisiert. Die Plattform bietet Funktionen wie das Aufwärmen von E-Mail-Konten, intelligente Zeitplanung und CRM-Integration für Vertriebsteams, Unternehmer und Vermarkter usw. Die Hauptstärke von Mailgo liegt in den hohen Zustellbarkeitsraten und den automatisierten Prozessen, die es den Nutzern ermöglichen, präzises E-Mail-Marketing ohne manuelle Eingriffe zu betreiben und so die Antwortquoten und das Geschäftswachstum erheblich zu steigern. Offizielle Daten zeigen, dass die Nutzer von Mailgo in kurzer Zeit mehr Demo-Buchungen und Lead-Konversionen erhalten.

Mailgo: KI-gestütztes E-Mail-Marketing-Tool für den Kaltstart von Benutzern-1


 

Funktionsliste

  • KI-gesteuerte Lead-Generierung: Automatische Suche und Überprüfung von Zielkunden, um eine hochwertige Liste potenzieller Kunden zu erstellen.
  • Personalisierte E-Mail-Generierung: Generieren Sie maßgeschneiderte E-Mail-Inhalte auf der Grundlage von Kundendaten, um Öffnungs- und Antwortraten zu verbessern.
  • Mailbox-Konto mit Vorwärmung: Verbessern Sie die Zustellungsrate von Mails durch Vorwärmungstechnologie, um zu verhindern, dass Mails als Spam markiert werden.
  • Intelligente Planung und Nachverfolgung: Planen Sie automatisch den Versand von E-Mails und lösen Sie Nachverfolgungs-E-Mails basierend auf dem Kundenverhalten aus.
  • CRM-Integration und Datensynchronisation: Unterstützt die nahtlose Anbindung an gängige CRM-Systeme und die Aktualisierung von Kundeninformationen in Echtzeit.
  • Datenanalyse in Echtzeit: Verfolgen Sie die Öffnungsrate von E-Mails, die Antwortrate und die Konversionsrate und erstellen Sie einen detaillierten Bericht über die Marketingwirkung.
  • Prioritätskennzeichnungsfunktion: Identifizieren Sie automatisch Kunden mit hohem Potenzial und priorisieren Sie den Versand relevanter E-Mails.
  • Multi-Account-Unterstützung: Ermöglichen Sie die Verbindung mehrerer E-Mail-Konten, um Ihr Marketing flexibel zu skalieren.

 

Hilfe verwenden

Wie man mit Mailgo anfängt

Mailgo ist einfach zu bedienen und die Benutzer benötigen keine komplexen technischen Kenntnisse, um loszulegen. Besuchen Sie zunächst die offizielle Website https://www.mailgo.ai/ und klicken Sie auf die Schaltfläche "Kostenlose Testversion", um sich für ein Konto zu registrieren. Für die Registrierung müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse und grundlegende Unternehmensinformationen angeben und erhalten anschließend eine Aktivierungs-E-Mail. Sobald Ihr Konto aktiviert ist, loggen Sie sich in das Mailgo-Dashboard ein und gehen Sie zum Hauptbildschirm.

Installation und Einrichtung

Mailgo ist eine cloudbasierte Plattform, die keine Software-Downloads erfordert. Die Benutzer greifen einfach über ihren Browser auf die Plattform zu, um sie zu nutzen. Chrome oder Firefox werden für die beste Erfahrung empfohlen. Nach der erstmaligen Anmeldung führt das System den Benutzer durch die folgenden Einrichtungsschritte:

  1. Verbinden von Mailbox-KontenKlicken Sie auf dem Bildschirm "Kontoeinstellungen" auf "Mailbox-Konto hinzufügen". Gmail, Outlook und andere wichtige E-Mail-Dienste werden unterstützt. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um den Zugang zu Mailgo zu autorisieren. Die Plattform unterstützt die Verbindung mehrerer E-Mail-Konten, was für das Massenmarketing geeignet ist.
  2. Kundenliste importierenAuf der Seite Interessenten laden Sie eine CSV-formatierte Kundenliste mit Namen, E-Mail und Firmeninformationen hoch. Mailgo überprüft automatisch die Gültigkeit der E-Mail-Adresse und eliminiert ungültige Adressen.
  3. Konfigurieren der E-Mail-EinstellungenIn den "E-Mail-Einstellungen" können Sie das tägliche Versandlimit (wir empfehlen Ihnen, mit 50 E-Mails zu beginnen und es schrittweise zu erhöhen) und das Sendezeitfenster (z. B. von 9 bis 17 Uhr) festlegen. Sie können auch die Aufwärmfunktion aktivieren, mit der das System das reale Benutzerverhalten simuliert, um Test-E-Mails zu versenden und den Ruf des Postfachs zu verbessern.

Kernfunktion Betrieb

1. die AI-Lead-Generierung

Die KI-Engine von Mailgo ist eine der größten Attraktionen. Klicken Sie auf der Seite "Prospects" auf "Launch AI Search". Geben Sie die Branche des Zielkunden (z. B. Technologie, Einzelhandel), die Unternehmensgröße (z. B. 50-200 Mitarbeiter) und den geografischen Standort (z. B. Nordamerika) ein. Auf der Grundlage öffentlich zugänglicher Daten (z. B. LinkedIn, Unternehmenswebsite) wird eine Liste potenzieller Kunden erstellt. Nach der Erstellung können die Benutzer die Liste filtern und auf "Export" klicken, um sie als CSV-Datei zu speichern oder direkt in eine Kampagne zu importieren.

2. personalisierte E-Mail-Generierung

Klicken Sie auf der Seite "E-Mail-Erstellung" auf "Neue E-Mail". Wählen Sie die Art der E-Mail (z. B. Kaltakquise, Follow-up-E-Mail), geben Sie den Betreff und die Zielgruppe ein, und die KI von Mailgo generiert personalisierte E-Mail-Inhalte auf der Grundlage von Kundendaten (z. B. Berufsbezeichnung, Firmenname). Für einen CTO in der Technologiebranche könnte die KI beispielsweise folgende Nachricht generieren: "Sehr geehrter [Name], uns sind die Innovationen von [Unternehmen] im Bereich Cloud Computing aufgefallen, würden Sie in Betracht ziehen, Ihre IT-Kosten mit [Produkt] zu optimieren?" Die Benutzer können den Inhalt manuell bearbeiten, um eine Signatur oder einen Anhang hinzuzufügen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Vorlage speichern", um sie wiederzuverwenden.

3. intelligente Terminplanung und Nachbereitung

Erstellen Sie auf der Seite "Kampagnen" eine neue Kampagne. Wählen Sie eine Liste von Zielkunden und eine E-Mail-Vorlage aus und legen Sie die Häufigkeit des Versands (z. B. 50 E-Mails pro Tag) und die Regeln für die Nachverfolgung fest (z. B. eine zweite E-Mail senden, wenn der Kunde in drei Tagen nicht geantwortet hat). Mailgo optimiert die Zustellungszeit entsprechend der Zeitzone des Kunden, um sicherzustellen, dass die E-Mail während der Geschäftszeiten im Posteingang ankommt. Personalisierte Follow-up-E-Mails werden auch automatisch auf der Grundlage des Kundenverhaltens ausgelöst (z. B. geöffnet, aber nicht beantwortet).

4. die Datenanalyse und -optimierung

Auf der Seite Datenanalyse können die Benutzer detaillierte Daten über die Kampagne einsehen, einschließlich:

  • ÖffnungsrateProzentualer Anteil der geöffneten Nachrichten.
  • RücklaufquoteProzentualer Anteil der E-Mails, auf die Antworten eingegangen sind.
  • UmrechnungskursProzentualer Anteil der Kunden, die auf einen Link klicken oder eine Demo buchen.
    Das System markiert Kunden mit hohem Potenzial und schlägt den Nutzern vor, das Follow-up zu priorisieren. Auf der Grundlage der Daten können die Nutzer den E-Mail-Inhalt oder die Versandstrategie anpassen, z. B. durch Hinzufügen von CTA-Schaltflächen (Call-to-Action), um die Konversionsrate zu erhöhen.

Featured Function Bedienung

Aufwärmen von E-Mail-Konten

Um zu verhindern, dass E-Mails im Spam-Ordner landen, bietet Mailgo die Funktion "Mailbox Warming". Aktivieren Sie unter "Kontoeinstellungen" die Funktion "Mailbox-Warming". Das System sendet jeden Tag eine kleine Anzahl von Test-E-Mails, um das reale Benutzerverhalten zu simulieren und die Reputation des Postfachs schrittweise zu verbessern. Es wird empfohlen, Ihr neues Konto 7-14 Tage lang aufzuwärmen und in dieser Zeit nicht zu viele E-Mails zu versenden.

Vorrangige Kennzeichnung und CRM-Integration

Mailgo identifiziert und priorisiert automatisch Kunden mit hohem Potenzial, z. B. solche, die häufig E-Mails öffnen. Filtern Sie auf der Seite "Leads" die vorrangigen Kunden und versenden Sie maßgeschneiderte E-Mails. Wenn Sie ein CRM-System (z. B. HubSpot, Salesforce) verwenden, geben Sie den API-Schlüssel auf der Seite Integration ein, um die Datensynchronisation zu aktivieren. Wenn ein Kunde antwortet, aktualisiert Mailgo automatisch den Status des Kunden im CRM-System, so dass weniger manuelle Eingriffe erforderlich sind.

caveat

  • ComplianceGewährleistung der Einhaltung von E-Mail-Marketingvorschriften wie GDPR und CAN-SPAM, um den Versand unerwünschter E-Mails zu vermeiden.
  • Optimierte FrequenzAnfänglich wird die Anzahl der pro Tag versendeten Briefe auf 50-100 begrenzt und dann nach Beobachtung der Zustellungsrate schrittweise erhöht.
  • Test-MailVerwenden Sie die Funktion "Vorschau", um den Inhalt der E-Mail vor dem Versand zu überprüfen und Formatierungsfehler zu vermeiden.

Mailgo hat eine intuitive Benutzeroberfläche und einen hohen Automatisierungsgrad für vielbeschäftigte Vermarkter. Benutzer können es einmal einrichten und die KI die meiste Arbeit machen lassen und sich auf die Kommunikation mit Kunden konzentrieren.

 

Anwendungsszenario

  1. Kaltes E-Mail-Marketing für Vertriebsteams
    Vertriebsteams können Mailgo nutzen, um potenzielle Kunden zu identifizieren und personalisierte Cold-E-Mails zu versenden. So können SaaS-Unternehmen beispielsweise IT-Manager von KMUs mit E-Mails zur Produkteinführung ansprechen, um die Anzahl der Demobuchungen zu erhöhen. ai screent Kunden automatisch und generiert maßgeschneiderte Inhalte, was Zeit für manuelle Aufgaben spart.
  2. Kundenkontakte für Unternehmer
    Start-ups haben nur begrenzte Ressourcen, und Mailgo hilft Unternehmern, ihre Zielkunden zu geringen Kosten zu erreichen. Ein E-Commerce-Startup kann zum Beispiel E-Mails zur Zusammenarbeit an potenzielle Händler senden, wobei die KI den Inhalt der E-Mails optimiert, um die Antwortquote zu erhöhen.
  3. Förderung von Marketingaktivitäten
    Vermarkter können Mailgo nutzen, um Veranstaltungen oder neue Produkte zu bewerben. Einzelhandelsunternehmen können zum Beispiel Werbe-E-Mails zu den Feiertagen an bestehende Kunden senden und dabei durch intelligente Planung sicherstellen, dass die E-Mails zu Zeiten mit hoher Öffnungsrate zugestellt werden.

 

QA

  1. Muss für Mailgo eine Software installiert werden?
    Nein. Mailgo ist eine Cloud-basierte Plattform, auf die über einen Browser zugegriffen werden kann und die gängige Browser wie Chrome und Firefox unterstützt.
  2. Wie kann ich sicherstellen, dass meine E-Mails nicht im Spam-Ordner landen?
    Mailgo bietet eine Aufwärmfunktion für Postfächer, um die Reputation von Postfächern zu verbessern, indem das reale Benutzerverhalten simuliert wird. Es wird empfohlen, dass neue Konten 7-14 Tage lang aufgewärmt werden und dass das tägliche Sendevolumen in einem vernünftigen Rahmen gehalten wird.
  3. Welche CRM-Systeme werden von Mailgo unterstützt?
    Mailgo unterstützt die wichtigsten Systeme wie HubSpot, Salesforce, Zoho CRM und andere. Benutzer können die Datensynchronisierung aktivieren, indem sie einen API-Schlüssel auf der Integrationsseite eingeben.
  4. Muss ich den Inhalt von KI-generierten E-Mails manuell bearbeiten?
    KI-generierte E-Mail-Inhalte sind bereits hochgradig personalisiert, aber die Benutzer können den Tonfall, die Signatur oder das Hinzufügen von Anhängen bei Bedarf manuell anpassen, um sicherzustellen, dass die Inhalte besser zum Stil der Marke passen.
Darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden:Leiter des AI-Austauschkreises " Mailgo: KI-gestütztes Kaltstart-E-Mail-Marketing-Tool für Abonnenten
de_DEDeutsch