Dify Plugin Einführung
Dify v1.0.0-beta release, der Kern ist die Einführung des Plug-in-System und Marketplace (Komponentenmarkt), durch modulare Komponenten, um eine flexible Erweiterung von AI-Anwendungen zu erreichen, Plug-ins gehören Modelle, Werkzeuge, Agenten-Strategie, etc., Unterstützung für die unabhängige Entwicklung und Bereitstellung und benutzerdefinierte Argumentation Strategie, externe API-Verbindung, Marktplatz bietet One-Stop-Plug-in-Management und One-Key-Deployment, das Ziel ist es, Entwickler zu befähigen, mehr leistungsstarke und vielfältige AI-Anwendungen zu bauen, die Eröffnung einer neuen Ära der AI-Anwendungsentwicklung. Der Marktplatz bietet eine One-Stop-Plugin-Verwaltung und eine Ein-Klick-Bereitstellung. Ziel ist es, Entwickler zu befähigen, leistungsfähigere und vielfältigere KI-Anwendungen zu erstellen und eine neue Ära der KI-Anwendungsentwicklung zu eröffnen.
Wir freuen uns, die Beta-Version des Dify-Plugins ankündigen zu können - eine modulare Komponente, die Ihre KI-Anwendungen nahtlos erweitert.
Hallo zusammen, ich bin Grace von Dify und ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir die Beta-Version des Plugins veröffentlichen werden.
Plug-ins sind modulare Komponenten, die KI-Anwendungen durch einfaches Plug-and-Play erweitern. Jetzt können Sie ganz einfach externe Dienste und benutzerdefinierte Funktionen in Ihre Dify-Anwendung einbinden.
Erkundungen Dify-Marktplatz für gebrauchsfertige Plug-ins oder zur Entwicklung eigener Lösungen. Sie können den Umfang Ihrer KI-Anwendung selbst bestimmen.
skizziert.
Die Entwicklung von KI-Anwendungen mit Dify ist heute wie die Entwicklung eines intelligenten Gehirns. Sie können sorgfältig planen, wie Informationen verarbeitet und Entscheidungen getroffen werden. Um Ihre KI-Erstellungsmöglichkeiten weiter zu erweitern, haben wir Plug-ins eingeführt.
Betrachten Sie Plug-ins als erweiterte Sinne und Fähigkeiten, die der KI Leben einhauchen. Mit Plug-ins können Ihre KI-Anwendungen besser "sehen" (Bildverarbeitung), "hören" (Audioanalyse), "sprechen" (Text-to-Speech), "zeichnen" (Text-zu-Bild-Generierung), "rechnen" (Datenanalyse), "denken" (Logikverarbeitung), "handeln " (externe Integration und Interaktion) und so weiter.
Plugins eröffnen eine neue Welt der Möglichkeiten. Sie befähigen KI-Anwendungen in multimodalen Szenarien durch flexible Orchestrierung und gestalten sie mit spezialisierten Tools wie OCR und Datenprozessoren neu RAG Arbeitsablauf. Dies ist nur der Anfang - Plug-ins werden es KI-Anwendungen ermöglichen, reale Aktionen auszuführenSie überbrückt die Kluft zwischen KI und dem täglichen Leben, von Einkaufstransaktionen bis hin zu Reisebuchungen.
Plug-in-Systemarchitektur
Das Dify Plugin-System verwendet eine entkoppelte Architektur, bei der jedes Plugin als separates Paket läuft. Auf diese Weise können Plug-ins unabhängig voneinander entwickelt, bereitgestellt und gewartet werden, während gleichzeitig eine standardisierte Struktur für Versionskontrolle und Sicherheit gewährleistet ist.
Das Plugin-System von Dify besteht aus fünf Kernkomponenten:
- Modelle Transformieren Sie die KI-Modellverwaltung in Dify. Jetzt können Sie Modelle als Plugins in Chatbots, Agenten, Konversationsabläufen und Workflows konfigurieren, aktualisieren und verwenden.
- Werkzeuge Fügen Sie Dify-Anwendungen spezielle Funktionen hinzu. Erweitern Sie Ihre Agenten und Workflows mit domänenspezifischen Funktionen für Datenanalyse, Inhaltsübersetzung, benutzerdefinierte Integrationen und mehr.
- Agent-Strategien Neu für Dify Dialogströme/Workflows Agentenknoten Bereitstellung von Reasoning-Strategien, die eine autonome Toolauswahl und eine mehrstufige Reasoning-Ausführung unterstützen. Erstellen Sie benutzerdefinierte Argumentationsstrategien wie Chain-of-Thoughts, Tree-of-Thoughts, Funktionsaufrufe und ReAct, um die Problemlösungsfähigkeiten Ihres Dialogablaufs/Workflows zu verbessern.
- Erweiterungen erleichtern die externe Integration über HTTP Webhook. Erstellen Sie benutzerdefinierte APIs zur Abwicklung komplexer Workflows, zur Verarbeitung von Daten oder zur Anbindung an externe Dienste, um Ihre Anwendungen vielseitiger und leistungsfähiger zu machen.
- Bündel Vereinfachen Sie die Bereitstellung, indem Sie mehrere Plugins in einem einzigen Paket zusammenfassen. Effiziente Bereitstellung einer Sammlung vorkonfigurierter Plug-ins mit Ein-Klick-Installation.
Endpunkt-Integration
Das Plug-in-System schafft nahtlose Verbindungen durch benutzerdefinierte Endpunkte und APIs. Entwickler können Kommunikationskanäle einrichten, um komplexe Geschäftslogik zu verarbeiten und auf externe Ereignisse zu reagieren.Plugin-Endpunkte unterstützen die bidirektionale Kommunikation zwischen externen Diensten und der Kernfunktionalität von DifyVon Modellen und Anwendungen bis hin zu Tools, Wissensdatenbanken und Workflow-Knotenpunkten.
Diese Integrationen unterstützen erweiterte Anwendungsfälle. Ein Slack-Bot kann beispielsweise Nachrichten verarbeiten und dabei dynamisch auf das Modell und die Wissensdatenbank von Dify zugreifen, um kontextabhängige Antworten zu erhalten. Das Potenzial ist grenzenlos.
Dify-Marktplatz
Das Plugin-System kombiniert einen ausgewählten Marktplatz mit einer offenen Community-Entwicklung.Der Marktplatz enthält offizielle Plugins, Partnerlösungen und verifizierte Community-Beiträge, während Entwickler über GitHub frei Plugins austauschen und zusammenarbeiten können. Das System unterstützt auch die lokale Bereitstellung, insbesondere für Unternehmen, und schafft so ein flexibles und lebendiges Ökosystem für die Verteilung von Plugins.
Sicherheit und Lagerung
Sicherheit, Stabilität und Transparenz sind die Grundprinzipien des Plugin-Systems. Jedes Marketplace-Plugin wird einer strengen Codeprüfung unterzogen und läuft in einer isolierten Umgebung mit klar definierten Berechtigungen. Explizite Anweisungen zur Datenverarbeitung stellen sicher, dass die Nutzer volle Transparenz und Kontrolle haben. Wir bieten jetzt eine dauerhafte Speicherung auf Plugin- und Arbeitsbereichsebene, so dass die Daten in verschiedenen Szenarien sicher verwaltet werden können.
Plug-in-Entwicklung
Für Plugin-Entwickler bieten wir umfassende Entwicklungsunterstützung. Remote-Debugging funktioniert nahtlos mit gängigen IDEs und erfordert eine minimale Einrichtung der Umgebung. Entwickler können sich mit dem SaaS-Service von Dify verbinden und gleichzeitig alle Plugin-Vorgänge zum Testen an ihre lokale Umgebung weiterleiten. Dieser entwicklerfreundliche Ansatz wurde entwickelt, um Plugin-Entwickler zu unterstützen und die Innovation im Dify-Ökosystem zu beschleunigen. Erfahren Sie mehr über unserPlug-in-Dokumentationerkunden Sie, was Sie bauen können!
Einführung (ein Thema)
Wir sorgen für einen reibungslosen Übergang zu einem Plug-in-System, bei dem alle vorhandenen Modelle und Werkzeuge unter Beibehaltung ihrer Konfiguration automatisch konvertiert werden.Während dieser Beta-Testphase öffnen wir eine Beta-Test-Cloud-Umgebung zur Erkundung - bitte beachten Sie, dass diese nicht für die Produktion verwendet werden sollte und alle Testdaten vor der offiziellen Veröffentlichung in den kommenden Wochen zurückgesetzt werden.
- Um am Beta-Test der Cloud-Umgebung teilzunehmen, gehen Sie bitte wie folgt vorAuf die Warteliste setzen. Nach der Genehmigung erhalten Sie eine E-Mail mit Anweisungen für den Zugang.
Dify baut sein Plugin-Ökosystem und Partnerprogramm aktiv aus. Organisationen, die daran interessiert sind, Plugin-Anbieter zu werden, unserem Marktplatz als Lösungspartner beizutreten oder zum Dify-Plugin-Ökosystem beizutragen, sind herzlich eingeladen, uns unter hello@dify.ai zu kontaktieren.