AI Personal Learning
und praktische Anleitung
Sitzsack Marscode1

Zola: Open-Source-KI-Chat-Web-App mit Dokumenten-Upload und Multi-Modell-Unterstützung

Allgemeine Einführung

Zola ist eine freie und quelloffene KI-Chat-Anwendung, die von Julien Thibeaut (GitHub-Benutzername ibelick) entwickelt und auf GitHub gehostet wird. Seine beste Eigenschaft ist, dass es eine Vielzahl von KI-Modellen, wie OpenAI und Mistral, unterstützt, so dass Benutzer verschiedene Modelle frei wählen können, um eine Konversation zu führen. zola's offizielle Website ist zola.chat, und es ist derzeit in der Beta-Testphase. Die App hat eine einfache Benutzeroberfläche, unterstützt den Wechsel zwischen hellem und dunklem Modus und ermöglicht es den Benutzern, Dateien hochzuladen, um mit der KI zu interagieren. Sie wurde mit Next.js, Tailwind CSS und anderen Technologien entwickelt und ist responsive und mobilfreundlich. zola eignet sich nicht nur für den täglichen Chat, sondern zieht auch Entwickler an, die sich an der Open-Source-Community beteiligen und Code und Ideen beisteuern.

Zola: kostenlose quelloffene KI-Chat-Webanwendung mit Unterstützung für mehrere Modelle-1


 

Funktionsliste

  • Unterstützt mehrere KI-Modelle (z. B. OpenAI, Mistral usw.), und die Benutzer können die Modelle für Dialoge wechseln.
  • Ermöglicht das Umschalten zwischen Hell- und Dunkelmodus und passt sich so an unterschiedliche Nutzungsumgebungen an.
  • Eingebaute Tippvorschläge helfen dem Benutzer bei der schnellen Eingabe von Fragen.
  • Unterstützt Datei-Uploads, so dass Benutzer Dateien hochladen können, um sie zu analysieren oder mit der KI zu diskutieren.
  • Die Benutzeroberfläche ist mobilfähig und funktioniert reibungslos auf Mobiltelefonen.
  • Bietet eine Funktion zur Verwaltung des Chatverlaufs, mit der sich Gesprächsaufzeichnungen leicht anzeigen und organisieren lassen.

 

Hilfe verwenden

Zola erfordert, dass der Benutzer den Quellcode herunterlädt und ihn lokal ausführt. Detaillierte Anweisungen zur Installation und Verwendung finden Sie weiter unten.

Einbauverfahren

Die offizielle Installationsanleitung finden Sie unter INSTALL.md Dokument zu erstellen, sind hier die genauen Schritte aufgeführt:

  1. Vorbereiten der Entwicklungsumgebung
    Stellen Sie sicher, dass Sie Node.js (v16 oder höher empfohlen) und npm auf Ihrem Computer installiert haben. Sobald es installiert ist, geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein node -v im Gesang antworten npm -v Überprüfen Sie die Version.
  2. Zola-Code herunterladen
    Öffnen Sie https://github.com/ibelick/zola, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche "Code" und wählen Sie "Download ZIP", um die ZIP-Datei herunterzuladen und zu entpacken. Oder verwenden Sie den Git-Befehl:
git clone https://github.com/ibelick/zola.git
  1. Wechseln Sie in das Projektverzeichnis
    Verwenden Sie die Befehlszeile, um den extrahierten Ordner einzugeben. Der Ordnerpfad lautet zum Beispiel C:\zolaEingabe:
cd C:\zola
  1. Installation von Paketen mit Abhängigkeiten
    Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die erforderlichen Pakete zu installieren:
npm install

Die Installationszeit hängt von der Geschwindigkeit des Internets ab und ist in der Regel in wenigen Minuten abgeschlossen.

  1. Umgebungsvariablen konfigurieren
    Erstellen Sie im Stammverzeichnis des Projekts eine .env.local Datei, um den API-Schlüssel für das KI-Modell hinzuzufügen. Beispiel:
OPENAI_API_KEY=你的OpenAI密钥

Der Schlüssel wird vom Modellanbieter bezogen (z. B. von der OpenAI-Website). Für weitere Informationen über die Konfiguration, siehe README.md.

  1. eine Anwendung starten
    Geben Sie den folgenden Befehl ein, um Zola zu starten:
npm run dev

Beim Start zeigt die Befehlszeile die lokale Adresse des http://localhost:3000.

  1. Zola besuchen
    Geben Sie in Ihrem Browser ein http://localhost:3000Sie können Zolas Chat-Bildschirm sehen.

Hauptfunktionen

1. mit KI zu chatten

  • Geben Sie in der Schnittstelle eine Frage in das Eingabefeld am unteren Rand ein, z. B. "Schreiben Sie mir eine E-Mail".
  • Drücken Sie die Eingabetaste und die KI generiert eine Antwort, die im Dialogbereich angezeigt wird.

2. wechselnde KI-Modelle

  • Die Optionen für die Modellauswahl (Dropdown-Felder) sind oben auf der Benutzeroberfläche oder im Menü Einstellungen verfügbar.
  • Klicken Sie auf , um ein anderes Modell auszuwählen, z. B. von OpenAI zu Mistral zu wechseln.
  • Nach der Umstellung wird der neue Dialog das neue Modell verwenden.

3. die Nutzung der Dateiupload-Funktion

  • Neben dem Eingabefeld befindet sich ein Symbol zum Hochladen (wahrscheinlich in Form einer Büroklammer).
  • Klicken Sie auf , um eine Datei auszuwählen (z. B. PDF oder Bild), laden Sie sie hoch und geben Sie dann eine Frage ein, z. B. "Analysieren Sie diese Datei".
  • AI wird auf der Grundlage des Inhalts des Dokuments antworten.

4 Umschalten zwischen Hell- und Dunkelmodus

  • Suchen Sie nach einem Sonnen- oder Mondsymbol in der oberen rechten Ecke der Benutzeroberfläche.
  • Tippen Sie auf , um zwischen den Modi zu wechseln: dunkler Modus für die Nacht, heller Modus für tagsüber.

5. die Anzeige von Tippvorschlägen

  • Vorgeschlagene Aufforderungen wie "Schreibe ein Gedicht" oder "Erkläre die Quantenmechanik" werden über dem Eingabefeld angezeigt.
  • Sparen Sie Zeit, indem Sie auf einen Vorschlag klicken und ihn automatisch in das Eingabefeld eintragen lassen.

6. die Verwaltung des Chatverlaufs

  • Klicken Sie auf das Listensymbol in der linken Spalte, um alle Dialogsätze anzuzeigen.
  • Wählen Sie einen Dialog aus, um den Inhalt zu überprüfen, und klicken Sie auf das Mülleimersymbol, um ihn zu löschen.

caveat

  • Zola erfordert eine Vernetzung, um das Online-Modell zu nutzen, und ohne einen API-Schlüssel ist die Funktionalität eingeschränkt.
  • Zola ist eine Betaversion, der Code kann sich noch ändern. Wenn Sie auf Probleme stoßen, können Sie einen Fehler auf GitHub melden.
  • Um mehr Modelle zu unterstützen, müssen Sie die API manuell konfigurieren. Einzelheiten finden Sie in der offiziellen Dokumentation.

Mit diesen Schritten können Benutzer Zola schnell installieren und verwenden, um den Spaß am Multi-Model-KI-Chat zu erleben.

 

Anwendungsszenario

  1. Tägliche Fragen und Antworten
    Die Nutzer können Zola Fragen zu ihrem Leben stellen, z. B. "Wie backe ich einen Kuchen", und die KI gibt ihnen detaillierte Schritte vor.
  2. Inhaltsanalyse von Dokumenten
    Laden Sie ein Dokument oder ein Bild hoch, und Zolas KI kann den Inhalt zusammenfassen oder relevante Fragen beantworten, geeignet für Studenten und Berufstätige.
  3. Lernen und Testen für Entwickler
    Programmierer können Zola verwenden, um die Auswirkungen verschiedener KI-Modelle zu testen oder den Code zu ändern, um neue Funktionen hinzuzufügen.

 

QA

  1. Welche Modelle werden von Zola unterstützt?
    Derzeit werden OpenAI, Mistral und andere Modelle unterstützt, siehe die Liste und die Konfigurationsmethode für Details. README.md.
  2. Welche Einschränkungen gibt es beim Hochladen von Dateien?
    Gängige Formate (z. B. PDF, Bilder) werden unterstützt, aber die Größen- und Typgrenzen hängen vom konfigurierten Speicherdienst (Supabase) ab.
  3. Warum lässt es sich nach dem Start nicht öffnen?
    Überprüfen Sie die Befehlszeile auf gemeldete Fehler, möglicherweise fehlende API-Schlüssel oder nicht vollständig installierte Abhängigkeiten. Wiederholen Sie npm install oder das Protokoll einsehen.
Darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden:Leiter des AI-Austauschkreises " Zola: Open-Source-KI-Chat-Web-App mit Dokumenten-Upload und Multi-Modell-Unterstützung
de_DEDeutsch