Der neue MIT-Bericht "The Generative AI Divide: the State of Business Artificial Intelligence in 2025

Neueste AI-RessourcenAktualisiert vor 12 Stunden AI-Austauschkreis
1.4K 00

Der jüngste MIT-Bericht "The Generative AI Divide: The State of Business AI 2025" zeigt die zentralen Dilemmata auf, mit denen Unternehmen bei der Einführung von generativer KI (GenAI) konfrontiert sind. Dazu wurden mehr als 300 KI-Projekte untersucht, Interviews mit 52 Unternehmen geführt und 153 Führungskräfte befragt. Während Unternehmen großen Enthusiasmus an den Tag legen und viel in GenAI investieren, scheitern 95% der Unternehmen daran, GenAI effektiv in echten geschäftlichen Nutzen und Wandel umzusetzen. Die riesige Kluft zwischen dem weit verbreiteten Scheitern und einigen wenigen bemerkenswerten Erfolgen wird in dem Bericht als "GenAI Chasm" bezeichnet.

MIT最新报告《生成式AI鸿沟:2025年商业人工智能现状》

Der Stand der GenAI-Kluft

  • Hohe Übernahmequoten und geringe transformatorische EffekteEs gibt nur eine Handvoll von Unternehmensanwendungen, die tief in die Kerngeschäftsprozesse integriert wurden und wesentliche Veränderungen ausgelöst haben. Generell fehlen die erwarteten strukturellen Innovationen und Durchbrüche in allen Branchen.
  • Dilemma bei der Umstellung von Pilot- auf SerienproduktionDie Erfolgsquote von unternehmensspezifischen KI-Tools vom Proof-of-Concept bis zum vollständigen Einsatz ist extrem niedrig: Nur 5% der Projekte erreichen eine Größenordnung, und die große Mehrheit verbleibt in der Pilotphase.
  • Falscher InvestitionsschwerpunktDas meiste Geld fließt in stark sichtbare Front-Office-Funktionen (z. B. Marketing und Werbung), während den Back-Office-Bereichen der betrieblichen Automatisierung (z. B. Finanzabwicklung, Einkaufsoptimierung), die ein echtes Potenzial für eine hohe Kapitalrendite haben, nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wird.
  • Das Phänomen der Schatten-KI tritt in den Vordergrund:: 90%-Mitarbeiter nutzen KI-Tools, um ihre Arbeitsaufgaben über ihre persönlichen Konten zu erledigen, und die Effektivität und Zufriedenheit ihrer Nutzung übersteigt deutlich die des offiziell beschafften Systems des Unternehmens, was die mangelnde Anwendbarkeit des formellen Projekts widerspiegelt.
MIT最新报告《生成式AI鸿沟:2025年商业人工智能现状》

Die Hauptursache für die Kluft bei GenAI

Dem Bericht zufolge liegt die Kluft in den "Lerndefiziten" bestehender Systeme begründet und nicht in technologischen, datenbezogenen oder regulatorischen Beschränkungen. Bestehenden KI-Tools für Unternehmen fehlt es in der Regel an Speicher- und Anpassungsfähigkeiten, sie können nicht kontinuierlich anhand von Nutzungsrückmeldungen verbessert werden, lassen sich nicht effektiv in spezifische Arbeitsabläufe integrieren und müssen bei jeder Interaktion manuell neu ausgerichtet werden. Was die Anwender wirklich brauchen, ist ein intelligenter Kooperationspartner, der Wissen sammeln und sich kontinuierlich weiterentwickeln kann, und nicht ein mechanisches Tool, das jedes Mal von Grund auf neu trainiert werden muss. Die fehlende Evolutionsfähigkeit ist zu einem Haupthindernis für die Skalierung von Projekten geworden.

MIT最新报告《生成式AI鸿沟:2025年商业人工智能现状》

Lösungen für die GenAI-Kluft

AI-Anbieter

  • Vertikale AnpassungsstrategieGenerative KI-Anbieter geben das allgemeine Produktentwicklungsmodell auf, dringen in Nischenbereiche vor und bieten tiefgreifende, maßgeschneiderte Lösungen für spezifische, hochwertige Geschäftsszenarien. Indem sie sich auf die schmerzhaften Bedürfnisse vertikaler Branchen konzentrieren, schaffen sie ein spezialisiertes und präzises Produktsystem, das einen differenzierten Wettbewerbsvorteil auf dem Markt darstellt.
  • Kontinuierlicher Aufbau von EntwicklungskapazitätenWir haben uns auf die Entwicklung von agentenbasierten KI-Systemen mit Gedächtnisfunktionen und kontinuierlichen Lernfähigkeiten konzentriert und intelligente Werkzeuge entwickelt, die optimiert werden können und sich im Laufe der Nutzung weiterentwickeln. Durch die Einrichtung eines rückgekoppelten Lernmechanismus und eines Systems zur Wissensakkumulation kann sich das System an Veränderungen im Geschäftsumfeld anpassen und intelligentere Produkteigenschaften realisieren.
  • Aufbau eines Vertrauens-ÖkosystemsAufbau eines Vertrauensbeurteilungssystems auf der Grundlage von Wirksamkeitsnachweisen durch strategische Zusammenarbeit mit Branchenbehörden, Systemintegratoren und Expertennetzwerken. Ersetzen Sie die einfache Funktionsdemonstration durch tatsächliche Fälle und überprüfbare Wirkungsdaten, um eine langfristige und stabile Vertrauensbeziehung zu den Kunden aufzubauen.

Geschäftskunde

  • Business Value Oriented Procurement: Ändern Sie die Beschaffungsphilosophie von Unternehmen dahingehend, dass sie KI als eine Dienstleistung betrachten, die einen Geschäftswert liefert. Legen Sie ergebnisorientierte Beschaffungskriterien fest, machen Sie Anbieter für die Implementierungsergebnisse verantwortlich und stellen Sie sicher, dass Technologieinvestitionen einen messbaren Geschäftswert schaffen.
  • Frontline-geführte ImplementierungErmächtigung der Geschäftsabteilungen, die Führung bei KI-Projekten zu übernehmen, wobei das Team an der Front, das die geschäftlichen Anforderungen am besten versteht, für die Auswahl der Technologie und die Förderung der Implementierung verantwortlich ist. Einrichtung eines Implementierungsmechanismus für die tiefgreifende Integration von Geschäft und Technologie, um sicherzustellen, dass die KI-Lösung in hohem Maße mit den tatsächlichen Arbeitsabläufen kompatibel ist und die Trennung zwischen Technologie und Geschäft vermieden wird.
  • Investitionsrendite WiederaufbaustrategieNeuprogrammierung der Investitionsprioritäten und Verlagerung der Ressourcen auf die Automatisierung der Back-Office-Abläufe, wobei der Schwerpunkt auf quantifizierbaren Vorteilen aus der Ersetzung externer Dienstleistungsausgaben durch KI-Technologie liegt. Einrichtung eines Investitionsbewertungssystems, das sich auf Kosteneinsparungen und Effizienzgewinne konzentriert, um sicherzustellen, dass die Investitionen nachweisbare Erträge bringen.
MIT最新报告《生成式AI鸿沟:2025年商业人工智能现状》

Zukünftige Entwicklungstrends

  • Projektionen des BerichtsKI-Technologie wird sich zu einem "Agentic Web" entwickeln, einem vernetzten Ökosystem aus mehreren KI-Systemen, die in der Lage sind, autonom zu entdecken, zu verhandeln und zusammenzuarbeiten, was die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, grundlegend verändern wird.
  • endgültige SchlussfolgerungDas Zeitfenster für die Überwindung der GenAI-Kluft wird immer kleiner. Der Wettbewerbsvorteil der Zukunft wird den Unternehmen gehören, die die lernfähigsten und geschäftskundigsten Systeme aufbauen können, und nicht den Unternehmen, die einfach nur über fortschrittliche Algorithmen verfügen. Unternehmen müssen sich von der Abhängigkeit von statischen Werkzeugen lösen und sich für intelligente Partner entscheiden, die sich mitentwickeln können.
© urheberrechtliche Erklärung

Ähnliche Artikel

Keine Kommentare

Sie müssen eingeloggt sein, um an den Kommentaren teilnehmen zu können!
Jetzt anmelden
keine
Keine Kommentare...