AI Personal Learning
und praktische Anleitung
TRAE

Spring.new: Schnelles Erstellen von KI-gesteuerten, individuellen Geschäftsanwendungen

Allgemeine Einführung

Spring.new ist eine KI-basierte Online-Plattform, die Marketing- und Produktmanagern helfen soll, schnell maßgeschneiderte Workflows und kleine Anwendungen zu erstellen. Mithilfe der natürlichen Spracheingabe können Benutzer Anforderungen beschreiben und automatisch Workflows oder Apps generieren, die mit Tools wie Notion, Airtable, Slack usw. verbunden sind, z. B. die Umwandlung eines Figma-Entwurfs in eine interaktive Schnittstelle oder die Erstellung eines schlanken CRM-Systems. Die Plattform erfordert keine Programmierkenntnisse und ist einfach zu bedienen, was sie ideal für Teams macht, die schnell iterieren müssen. spring.new betont die Unmittelbarkeit und behauptet, innerhalb von Minuten von den Anforderungen zum fertigen Produkt zu gelangen, was es ideal für diejenigen macht, die schnell mit Marketingkampagnen oder Produktfunktionen live gehen müssen.

Spring.new: Schnelles Erstellen von KI-gestützten Geschäftsanwendungen-1


 

Funktionsliste

  • Konstruktion natürlicher Sprache (NLC) Beschreiben Sie Ihre Anforderungen über eine Chat-Schnittstelle, und die KI generiert automatisch Workflows oder Anwendungen, einschließlich Datenbanken, Schnittstellen und Automatisierungslogik.
  • Figma Design Konvertierung Einfügen von Figma-Verknüpfungen zur automatischen Umwandlung von Entwürfen in Anwendungen mit interaktiven Funktionen (z. B. Formulare, Schaltflächen, Diagramme).
  • Integration von Multitools Nahtlose Unterstützung für Tools wie Notion, Airtable, Slack, HubSpot, Intercom, Jira und andere.
  • Unterstützung von AI-Modellen Integrieren Sie OpenAI, Anthropic oder von Nutzern selbst gehostete Modelle, um Feedback zusammenzufassen, Leads zu bewerten oder Inhalte zu übersetzen.
  • Anpassungen in Echtzeit Ändern Sie Arbeitsabläufe oder Anwendungen jederzeit durch natürliche Sprache, um sie an veränderte Anforderungen anzupassen.
  • Schneller Einsatz Erstellte Anwendungen oder Workflows können sofort für die gemeinsame Nutzung innerhalb eines Teams oder für externe Präsentationen verwendet werden.

 

Hilfe verwenden

Zugang und erste Schritte

Die Software muss nicht heruntergeladen werden, sondern kann direkt über den Browser genutzt werden. Beim ersten Einstieg zeigt die Plattform einen Chat-Bildschirm an, der den Nutzer auffordert, seine Anforderungen einzugeben. Zum Ausprobieren ist keine Registrierung erforderlich, aber zum Speichern und Freigeben von Elementen ist eine Anmeldung erforderlich (Google oder Begriff (Kontoanmeldung). Die Schnittstelle ist intuitiv für nicht-technische Benutzer gestaltet.

Erstellen Sie Ihren ersten maßgeschneiderten Arbeitsablauf oder Ihre erste Anwendung

  1. Beschreiben Sie die Anforderungen ::
    • Geben Sie eine Anforderung in das Chat-Feld ein, z. B. "Synchronisieren Sie Notion-Aufgaben mit Airtable und senden Sie Fertigstellungsbenachrichtigungen über Slack".
    • Verwenden Sie natürliche Sprache, je spezifischer die Beschreibung, desto besser, z. B. "Generieren Sie ein Dashboard mit Formularen und Diagrammen aus einem Figma-Link".
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Generieren, und Spring.new analysiert die Anforderungen und generiert einen Workflow oder eine Anwendung, die eine Datenbank, eine Schnittstelle und eine Automatisierung umfasst.
  2. Integration hinzufügen ::
    • drücken. CMD+K Öffnen Sie das Integrationsmenü und wählen Sie das gewünschte Tool (z. B. Notion, Airtable, Slack).
    • Folgen Sie den Aufforderungen zur Autorisierung der Verbindung, z. B. zur Eingabe eines Notion-API-Schlüssels oder von Slack-Arbeitsplatzberechtigungen.
    • Die Plattform generiert automatisch den Verbindungscode. Eine Verbindung zur Notion-Datenbank könnte zum Beispiel wie folgt konfiguriert werden:
      {
      "notion_api_key": "your_notion_api_key",
      "database_id": "your_database_id"
      }
      
  3. Vorschau und Test ::
    • Klicken Sie nach der Erstellung auf "Vorschau", um die Ergebnisse des Workflows oder der Anwendung zu sehen. Figma transformiert zum Beispiel Dashboards, die interaktive Formulare und Diagramme anzeigen.
    • Testen Sie die Automatisierungslogik, z. B. ob Slack Benachrichtigungen erhält oder ob Airtable Daten aktualisiert.
    • Wenn Sie nicht zufrieden sind, können Sie im Chatfeld einen Anpassungsbefehl eingeben, z. B. "Diagramm in ein Balkendiagramm umwandeln" oder "eine Filterschaltfläche hinzufügen".
  4. Angleichung und gemeinsame Nutzung ::
    • Ändern Sie es mit natürlicher Sprache, z. B. "Slack-Benachrichtigungen so ändern, dass sie jeden Morgen gesendet werden".
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Freigeben", um einen Link zu generieren, den Sie mit Ihren Teammitgliedern oder Kunden teilen können.
    • Projekte können als eigenständige Anwendungen exportiert und in der Cloud (z. B. Vercel oder Netlify) bereitgestellt werden, wie in der offiziellen Dokumentation beschrieben:
      npm install
      npm run build
      vercel deploy
      

Featured Function Bedienung

  • Figma Design Konvertierung ::
    • Fügen Sie den Figma-Designlink ein, und die Plattform erkennt Komponenten wie Formulare, Schaltflächen, Diagramme usw., um eine interaktive Anwendung zu erstellen.
    • Betriebsverfahren:
      1. Geben Sie "Generate dashboards from this Figma link: {link}" in das Chat-Feld ein.
      2. Wählen Sie eine Datenquelle (z. B. Google Analytics oder HubSpot).
      3. Die Plattform generiert Schnittstellen mit Echtzeitdaten, um die Eingabe von Formularen oder die Aktualisierung von Diagrammen zu testen.
      4. Passen Sie das Layout oder die Funktionalität an, z. B. "Schaltfläche in die rechte obere Ecke verschieben".
  • Integration von AI-Modellen ::
    • Unterstützung für OpenAI, Anthropic oder selbst gehostete Modelle für komplexe Aufgaben wie Sentimentanalyse oder Inhaltsübersetzung.
    • Betriebsverfahren:
      1. Wählen Sie das Modell im Menü "KI-Modelle" aus und geben Sie den API-Schlüssel ein (z. B. den von OpenAI sk-xxxx).
      2. Definieren Sie Aufgaben wie z.B. "Fassen Sie das Benutzerfeedback aus dem Intercom-Chat zusammen".
      3. Die Plattform generiert beispielsweise Code und führt ihn aus:
        from openai import OpenAI
        client = OpenAI(api_key="your_api_key")
        response = client.chat.completions.create(
        model="gpt-4",
        messages=[{"role": "user", "content": "Summarize this feedback: {text}"}]
        )
        
      4. Ergebnisse anzeigen, Eingabeaufforderung oder Dateneingabe anpassen.
  • Multitool-Automatisierung ::
    • Verbinden Sie mehrere Tools, um komplexe Workflows zu erstellen. Importieren Sie z. B. einen Intercom-Chat in Notion, und AI markiert die Stimmung, um automatisch eine Jira-Aufgabe zu erstellen.
    • Betriebsverfahren:
      1. Geben Sie eine Anforderung ein, z. B. "Intercom-Chat mit Notion synchronisieren und Jira-Aufgaben erstellen".
      2. Autorisieren Sie Intercom-, Notion- und Jira-Konten.
      3. Testen Sie den Workflow, um zu bestätigen, dass die Datenflüsse und Aufgaben korrekt erstellt wurden.

caveat

  • Stellen Sie sicher, dass der API-Schlüssel des Tools gültig ist, um Integrationsfehler aufgrund von Berechtigungsproblemen zu vermeiden.
  • Figma-Links erfordern einen öffentlichen oder autorisierten Zugang, da der Entwurf sonst nicht analysiert werden kann.
  • Es wird empfohlen, komplexe Arbeitsabläufe schrittweise zu testen, um sicherzustellen, dass jeder Teil ordnungsgemäß funktioniert.
  • In der offiziellen Dokumentation (https://spring.new/docs) finden Sie weiterführende Informationen, z. B. zu benutzerdefinierten KI-Modellen oder zur Stapelverarbeitung von Daten.

praktisches Beispiel

  • Dashboard für Marketingkampagnen ::
    • Anforderung: Das Marketingteam benötigte ein Dashboard, um von Figma gestaltete kreative Inhalte zu präsentieren, Google Analytics- und HubSpot-Daten zu integrieren und Benachrichtigungen über Traffic-Spikes in Slack zu versenden.
    • Aktion: Anforderungen eingeben, Figma-Link einfügen, GA und HubSpot verbinden, Slack-Benachrichtigungsregeln einrichten. 20 Minuten, um interaktive Dashboards mit in Echtzeit funktionierenden Benachrichtigungen zu erstellen.
  • Automatisierung der Feedback-Verarbeitung ::
    • Anforderung: Der Produktmanager möchte Intercom-Benutzerfeedback in Notion importieren und KI einsetzen, um die Stimmung zu analysieren und Jira-Aufgaben zu generieren.
    • Aktion: Anforderungen beschreiben, Verbindung zu Intercom, Notion und Jira herstellen, OpenAI-Modell für Sentiment-Analyse auswählen. Der Workflow spart 6 Stunden pro Woche an manueller Bearbeitungszeit.

Mit diesen Schritten können Benutzer schnell mit Spring.new beginnen und effiziente Workflows oder Anwendungen erstellen. Die Community der Plattform bietet Case Sharing und Support.

 

Anwendungsszenario

  1. Marketingkampagnen werden schnell aktiv
    Marketingteams müssen Kampagnenseiten schnell starten. spring.new verwandelt Figma-Designs in interaktive Seiten, stellt eine Verbindung zu HubSpot her, um Lead-Daten zu sammeln, und benachrichtigt Teams in Echtzeit über Slack.
  2. Produkt-Feedback-Management
    Produktmanager müssen Nutzerfeedback sammeln und Entwicklungsaufgaben erstellen. spring.new unterstützt den Import von Intercom-Chats in Notion, das automatische KI-Tagging von Stimmungen und die Erstellung von Jira-Aufgaben, um den Prozess der Feedbackbearbeitung zu optimieren.
  3. Leichtgewichtige CRM-Erstellung
    Wachstumsteams müssen Partnerinformationen verwalten. spring.new generiert ein hybrides CRM aus Notion und Airtable, mit automatischer KI-Bewertung von Leads und reduzierter Zeit bis zum ersten Kontakt.

 

QA

  1. Ist Spring.new kostenlos?
    Eine kostenlose Testversion ist verfügbar, und für die Erstellung einfacher Workflows fallen keine Kosten an. Erweiterte Funktionen wie komplexe KI-Modelle oder Multi-Tool-Integration erfordern ein Abonnement.
  2. Programmiererfahrung erforderlich?
    Die Eingabe in natürlicher Sprache generiert Workflows ohne Programmierkenntnisse. Benutzer, die mit APIs oder Front-End-Design vertraut sind, haben mehr Flexibilität bei der Anpassung der Funktionalität.
  3. Welche Tools werden unterstützt?
    Die Unterstützung für Notion, Airtable, Slack, Figma, HubSpot, Intercom, Jira, Google Analytics, OpenAI, Anthropic und weitere Tools wird ständig erweitert.
  4. Wie werden die erstellten Anwendungen eingesetzt?
    Sie kann direkt auf der Plattform verwendet oder als eigenständige Anwendung exportiert und auf Cloud-Plattformen wie Vercel, Netlify usw. bereitgestellt werden. Spezifische Schritte finden Sie in der offiziellen Dokumentation.
Darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden:Leiter des AI-Austauschkreises " Spring.new: Schnelles Erstellen von KI-gesteuerten, individuellen Geschäftsanwendungen
de_DEDeutsch