Allgemeine Einführung
self.so ist ein Open-Source-Tool, mit dem sich ein Lebenslauf oder ein LinkedIn-Profil schnell in eine persönliche Website verwandeln lässt. Benutzer laden einfach einen PDF-Lebenslauf hoch oder geben einen LinkedIn-Link ein, und das System verwandelt ihn mithilfe von KI-Technologie (basierend auf Gemeinsamai's Qwen 2.5 model), um Informationen zu extrahieren und eine einseitige Website zu erstellen, die Berufserfahrung, Ausbildung, Fähigkeiten und Kontaktinformationen präsentiert. Die resultierende Website ist einfach, ästhetisch ansprechend, mobil- und computerfreundlich und eignet sich für Arbeitssuchende, Freiberufler oder Studenten, um ihre persönliche Marke zu präsentieren.
Online-Erfahrung: https://www.self.so/
Funktionsliste
- Erstellung einer persönlichen Website mit einem Klick: Extrahieren Sie Informationen aus PDF-Lebensläufen oder LinkedIn-Links, um automatisch eine einseitige Website zu erstellen.
- Es werden mehrere Eingabemethoden unterstützt: Laden Sie einen PDF-Lebenslauf hoch oder geben Sie einen Link zu Ihrem LinkedIn-Profil ein.
- KI-Informationsanalyse: Verwenden Sie das Qwen 2.5-Modell, um Schlüsselinformationen wie Name, Position, Unternehmen usw. aus dem Lebenslauf zu extrahieren.
- Editierbarer Inhalt: Unterstützung für die Änderung von Text, Fotos, Links und die Anpassung des personalisierten Inhalts der Website.
- Themenwechsel: Bieten Sie eine Vielzahl von Seitenvorlagen an, um den Anforderungen verschiedener Stile gerecht zu werden.
- Mobile Anpassung: Die Website wird auf Mobiltelefonen, Tablets und Computern reibungslos angezeigt.
- One-Click-Publishing: Erstellen Sie eine Website und erhalten Sie dann einen separaten Link zum einfachen Teilen.
- Open Source und kostenlos: Der Code ist öffentlich zugänglich und kann von den Nutzern heruntergeladen, verändert oder lokal eingesetzt werden.
- Kontoverwaltung: Erstellen von Konten, Speichern und Bearbeiten von Websites durch Clerk-Authentifizierung.
Hilfe verwenden
Erste Schritte mit self.so
Die Bedienung von self.so ist einfach und intuitiv und auch für Benutzer ohne Programmierkenntnisse geeignet. Im Folgenden wird die Verwendung von self.so ausführlich beschrieben:
- Besuchen Sie die Website und registrieren Sie sich
Öffnen Sie Ihren Browser und besuchen Siehttps://www.self.so
(Hinweis: GitHub-Adressehttps://github.com/Nutlope/self.so
(Es handelt sich um ein Quellcode-Repository, für die tatsächliche Nutzung müssen Sie die offizielle Deployment-Site besuchen).- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Registrieren", um ein Konto mit dem Clerk-Authentifizierungssystem zu erstellen. Die Schnellanmeldung per E-Mail, Google- oder GitHub-Konto wird unterstützt.
- Nach der Registrierung leitet Sie das System auf die Seite zum Hochladen der Daten weiter.
- Laden Sie Ihren Lebenslauf hoch oder geben Sie Ihren LinkedIn-Link ein
self.so unterstützt zwei Arten von Eingaben:- PDF-Lebenslauf hochladenKlicken Sie auf "Lebenslauf hochladen" und wählen Sie eine lokale PDF-Datei aus. Es wird empfohlen, dass der Lebenslauf eindeutig ist und Ihren Namen, Ihren beruflichen Werdegang, Ihre Ausbildung und Ihre Fähigkeiten enthält. Die Datei wird in den AWS-S3-Speicher hochgeladen und von Llama Guard auf Sicherheit geprüft, um sicherzustellen, dass sie frei von bösartigen Inhalten ist.
- LinkedIn-Link eingebenKlicken Sie auf "LinkedIn Link eingeben" und fügen Sie Ihre Profil-URL (im Format von
https://www.linkedin.com/in/username
).
Nach der Übermittlung analysiert die KI (Qwen 2.5 72B-Modell) die Eingabe, extrahiert die wichtigsten Informationen und generiert strukturierte Daten (im JSON-Format), einschließlich Jobtitel, Unternehmen, Zeitrahmen und mehr.
- Vorschau und Bearbeitung der Website
Nach dem Parsen erzeugt self.so eine Vorschauseite mit den folgenden Modulen:- Persönliches ProfilZeigt Name, Avatar und einen Satz Beschreibung.
- BerufserfahrungAuflistung von Positionen, Unternehmen und Verantwortlichkeiten in umgekehrter chronologischer Reihenfolge.
- BildungshintergrundSchule, Hauptfach und Datum des Abschlusses angeben.
- Registerkarte SkillsAuflistung spezieller Kenntnisse, z. B. Python, Design, usw.
- KontaktinformationenUnterstützung für das Hinzufügen von E-Mail-, Telefon- oder Social-Media-Links.
Die Benutzer können auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klicken, um den Inhalt anzupassen: - Fotos hochladenEmpfohlen wird das Format JPG oder PNG mit einer Dateigröße von höchstens 2 MB.
- Text bearbeiten: Bearbeiten Sie Profile oder Beschreibungen von Erfahrungen, um persönliche Stärken hervorzuheben.
- Link hinzufügenExterne Links zu GitHub, Twitter, persönlichen Blogs, etc. einfügen.
Die Bearbeitungsoberfläche ist im WYSIWYG-Design gehalten, ähnlich wie bei Online-Dokumenten-Tools. Nach jeder Änderung wird das Vorschaufenster auf der rechten Seite in Echtzeit aktualisiert, so dass es einfach ist, den Effekt anzupassen. Nach dem Speichern der Änderungen wird der Inhalt in der Upstash Redis-Datenbank gespeichert, um die Datensicherheit zu gewährleisten.
- Thema auswählen
self.so bietet eine Vielzahl von Themenvorlagen, wie z. B. minimalistisch, technologisch usw. Die Benutzer können eine Vorschau anzeigen und unter der Option "Thema" zwischen ihnen wechseln. Das System passt die Schriftarten, Farben und das Layout automatisch an. Für die Zukunft ist geplant, weitere Themen (z. B. Ghibli-Stil) hinzuzufügen, um die Auswahl zu erweitern. - Website veröffentlichen
Nach der Bearbeitung klicken Sie auf die Schaltfläche "Veröffentlichen", das System generiert einen unabhängigen Link (Format wie)https://self.so/username
). Die Nutzer können den Link kopieren, um ihn in ihrem Lebenslauf, per E-Mail oder über soziale Medien zu teilen. Die Website wird auf der Vercel-Plattform gehostet, die schnell lädt und die wichtigsten Browser unterstützt (Chrome, Safari, Edge, etc.).
Wenn es eine bestehende Website gibt, wird beim Hochladen eines neuen Lebenslaufs der alte Inhalt überschrieben (dies wird in einer zukünftigen Version so optimiert, dass historische Versionen beibehalten werden können). - Erweiterte Funktionen
- Benutzerdefinierte DomänennamenBenutzer können einen persönlichen Domainnamen binden (Sie müssen DNS selbst kaufen und konfigurieren). Siehe die GitHub-Dokumentation für Details
README.md
Der Abschnitt "Benutzerdefinierte Domäne" in der - Exportieren statischer DateienNach der Erstellung einer Website können Sie die HTML-, CSS- und JavaScript-Dateien herunterladen, sie auf einem anderen Server bereitstellen oder als Offline-Version speichern.
- Unterstützung mehrerer SprachenKI analysiert chinesische, englische und japanische Lebensläufe, um mehrsprachige Websites zu erstellen. Die Benutzer können die Übersetzungen manuell optimieren, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
- Benutzerdefinierte DomänennamenBenutzer können einen persönlichen Domainnamen binden (Sie müssen DNS selbst kaufen und konfigurieren). Siehe die GitHub-Dokumentation für Details
Leitfaden für die Bereitstellung durch Entwickler
Wenn Sie self.so lokal ausführen oder ändern möchten, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Klonen der Codebasis
Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie es aus:git clone https://github.com/Nutlope/self.so
- Installation von Abhängigkeiten
Wechseln Sie in das Projektverzeichnis und führen Sie es aus:cd self.so pnpm install
Stellen Sie sicher, dass Sie Node.js (empfohlene Version 16 oder höher) und den pnpm-Paketmanager installiert haben.
- Umgebungsvariablen konfigurieren
Erstellen Sie im Stammverzeichnis des Projekts die Datei.env
Dokumentation, Referenz.example.env
fügen Sie den folgenden Schlüssel hinzu:TOGETHER_API_KEY=你的Together.ai密钥 UPSTASH_REDIS_REST_URL=你的Upstash Redis地址 UPSTASH_REDIS_REST_TOKEN=你的Upstash Redis令牌 AWS_ACCESS_KEY_ID=你的AWS访问密钥 AWS_SECRET_ACCESS_KEY=你的AWS秘密密钥 AWS_S3_BUCKET=你的S3存储桶名称 CLERK_SECRET_KEY=你的Clerk密钥
- Gemeinsam.ai: Melden Sie sich für ein Konto an, um API-Schlüssel für KI-Modellaufrufe zu erhalten.
- UpstashErstellen Sie eine Redis-Datenbank, erhalten Sie eine URL und ein Token.
- AWS S3Erstellen eines S3-Speicher-Buckets, Abrufen des Zugriffsschlüssels und des Bucket-Namens.
- SachbearbeiterRegistrierung für einen Authentifizierungsschlüssel.
- Laufende Projekte
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den lokalen Server zu starten:pnpm run dev
zeigen (eine Eintrittskarte)
http://localhost:3000
um auf das lokal laufende self.so zuzugreifen. - Überblick über die Codestruktur
Das Projekt basiert auf dem Next.js-Framework und der Technologie-Stack umfasst:- vorderer Teil von etw.Next.js App Router verwaltet das Routing der Seiten.
- KI-IntegrationVercel AI SDK, um Qwen 2.5 Modelle aufzurufen.
- auf HaldeAWS S3 speichert PDF-Dateien und Upstash Redis speichert Benutzerdaten.
- AkkreditierungClerk bietet Benutzeranmeldung und Rechteverwaltung.
- KontrolleHelicone zur Leistungsbeobachtung (vollständige Integration in der Zukunft).
Den Entwickler finden Sie in derapp/
Ändern Sie die Logik der Seite, oder in derlib/
Passen Sie den AI-Parsing-Algorithmus an.
Ausgewählte Funktionen
- KI-gesteuertes Parsen von Lebensläufen
self.so nutzt das Qwen 2.5 72B-Modell, um effizient strukturierte Informationen (z. B. Position, Stunden usw. im JSON-Format) aus Lebensläufen oder LinkedIn zu extrahieren. Die KI erkennt Lebensläufe selbst bei komplexen Formaten (z. B. mehrere Spalten oder nicht standardisierte Layouts) genau, und Llama Guard schützt hochgeladene Dateien vor bösartigen Inhalten. - Bearbeitung und Vorschau in Echtzeit
Die Bearbeitungsoberfläche unterstützt die Aktualisierung in Echtzeit, und das Vorschaufenster zeigt den Effekt synchron an, wenn der Benutzer den Text oder das Bild anpasst. Die Bedienung ist ähnlich wie bei Begriff oder Google Docs, einfach und intuitiv. - Open Source und Skalierbarkeit
Der Projektcode ist öffentlich zugänglich, und Entwickler können neue Funktionen beisteuern (wie z. B. den Themenwechsel, der kürzlich von der Community hinzugefügt wurde). - Leicht und effizient
Die Seite wird mit statischen Dateien erstellt, lädt schnell und ist für den globalen Zugriff geeignet. Das Vercel-Hosting sorgt für hohe Verfügbarkeit und die Redis-Datenbank für effizientes Lesen und Schreiben von Daten.
Anwendungsszenario
- Arbeitssuchende zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
Arbeitssuchende können ihren Lebenslauf in eine persönliche Website verwandeln, die sie an eine E-Mail oder eine LinkedIn-Bewerbung anhängen können. Websites stellen Erfahrungen und Fähigkeiten visuell dar und eignen sich für Programmierer, Designer und andere Berufe, die Projektarbeit präsentieren. - Freiberufliche Werbedienstleistungen
Freiberufler können Leistungsbeschreibungen, Kundenempfehlungen und Links zu ihrer Arbeit hinzufügen, um eine professionelle Homepage zu erstellen und potenzielle Kunden anzuziehen. - Studierende bauen eine Online-Präsenz auf
Universitätsstudenten können self.so nutzen, um Praktika, Kursprojekte oder Zertifikate zu präsentieren. Links zu Websites können in E-Mail-Signaturen eingebettet werden, um ein Gefühl von Professionalität zu vermitteln. - Entwickler lernen moderne Frameworks
Programmierer können den Code von self.so studieren und lernen, wie Next.js, das Vercel AI SDK und die Integration von Cloud-Diensten entwickelt werden, was sich für Front-End- und Full-Stack-Entwickler zum Üben eignet.
QA
- Muss ich für die Erstellung einer Website bezahlen?
Das ist nicht nötig. self.so ist ein Open-Source-Projekt, mit dem Sie völlig kostenlos Websites erstellen und veröffentlichen können. - Beeinflusst das CV-Format das Parsing?
Das Qwen 2.5-Modell kann PDF-Lebensläufe in komplexen Formaten verarbeiten. Wenn ein Parsing-Fehler auftritt, kann der Benutzer ihn manuell bearbeiten, um ihn zu korrigieren. - Kann ich einen benutzerdefinierten Domänennamen binden?
Dies ist möglich. Die Benutzer müssen einen Domänennamen erwerben und DNS konfigurieren, wie in der GitHub-Dokumentation beschrieben. - Wie kann ich eine bearbeitete Website speichern?
Nachdem Sie sich in Ihr Konto eingeloggt haben, werden alle Änderungen automatisch in der Redis-Datenbank gespeichert und können jederzeit wieder eingesehen und geändert werden. - Unterstützt es mehrsprachige Lebensläufe?
Die KI kann Lebensläufe in Chinesisch, Englisch und anderen Sprachen analysieren, und die Nutzer können die generierten Inhalte manuell optimieren.