AI Personal Learning
und praktische Anleitung
CyberKnife-Zeichenspiegel

kun-lab: ein leichtgewichtiger KI-Dialog-Client basierend auf Ollama

Allgemeine Einführung

kun-lab ist ein Programm, das auf dem Ollama ist eine Open-Source-KI-Dialog-App, die sich darauf konzentriert, ein leichtgewichtiges, schnelles und lokalisiertes intelligentes Dialogerlebnis zu bieten. Sie unterstützt Windows, macOS und Linux (der Schwerpunkt liegt derzeit auf Windows) und erfordert keine komplexe Konfiguration für die Nutzung. Benutzer können reibungslose Gespräche mit der KI über mehrere Runden führen, Dokumente analysieren, Bilder identifizieren und sogar online nach Antworten suchen. Alle Daten werden lokal gespeichert, um den Datenschutz und die Sicherheit zu gewährleisten. kun-lab bietet auch Code-Rendering, Eingabeaufforderungsvorlagen und eine mehrsprachige Schnittstelle für Entwickler, Studenten oder diejenigen, die ein effizientes KI-Tool benötigen.

kun-lab: ein leichtgewichtiger KI-Dialog-Client auf der Basis von Ollama-1


 

Funktionsliste

  • intelligenter DialogUnterstützt mehrere Dialogrunden in Echtzeit, reibungslose KI-Antworten und eine netzwerkfähige Suche für umfassendere Antworten.
  • DokumentenauflösungHochladen von PDF-, DOC-, PPT-, TXT-Dateien, AI Verstehen Sie den Inhalt und beantworten Sie die Fragen.
  • BilderkennungErkennen von JPG- und PNG-Bildern, Extrahieren von Text oder Analysieren von Szenen, Unterstützung von Dialogen mit mehreren Runden.
  • Modell-ManagementEinfacher Wechsel zwischen Ollama- und Hugging-Face-Modellen, die die Formate GGUF und Safetensors unterstützen.
  • Cue word-VorlagenIntegrierte Vorlagen und Unterstützung für die Anpassung machen es einfach, die Kreativität von KI zu inspirieren.
  • Code-RenderingAutomatisches Hervorheben mehrerer Programmiersprachencodes für eine klare Darstellung.
  • Kurz notiertUnterstützung der Markdown-Syntax, Echtzeit-Vorschau und Export mit einem Klick.
  • Unterstützung für mehrere BenutzerErmöglicht es mehreren Personen, sich gleichzeitig anzumelden, wobei jede Person ihren eigenen Dialogbereich hat.
  • mehrsprachige SchnittstelleUnterstützung von Chinesisch, Englisch und anderen Sprachen, einfachere Bedienung.

 

Hilfe verwenden

kun-lab ist ein funktionsreiches KI-Dialogwerkzeug, das auf Ollama läuft, einfach zu bedienen und für den lokalen Einsatz geeignet ist. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung des Installationsprozesses, der Kernfunktionen und der ersten Schritte, um den Benutzern zu helfen, es schnell zu beherrschen.

kun-lab installieren

kun-lab bietet sowohl eine Desktop-Anwendung als auch die Bereitstellung des Quellcodes. Derzeit unterstützt die Desktop-Anwendung nur Windows, und die Quellcode-Bereitstellung unterstützt Windows, macOS und Linux.

Modus 1: Desktop-Anwendung (empfohlen)

  1. Besuchen Sie die GitHub-Veröffentlichungsseite (https://github.com/bahamutww/kun-lab/releases).
  2. Laden Sie das entsprechende Installationspaket für Ihr System herunter:
    • Fenster:.exe Dokumentation.
    • macOS:.dmg Dokumentation (zukünftige Unterstützung).
    • Linux:.AppImage vielleicht .deb Dokumentation (zukünftige Unterstützung).
  3. Doppelklicken Sie auf das Installationspaket und folgen Sie den Aufforderungen, um die Installation abzuschließen.
  4. Nach der Installation klicken Sie auf das Desktop-Symbol, um kun-lab ohne zusätzliche Konfiguration zu starten.
  5. Wählen Sie nach dem Start die Sprache (standardmäßig wird Chinesisch unterstützt) und rufen Sie die Hauptschnittstelle auf.

Ansatz 2: Bereitstellung des Quellcodes

Wenn Sie Anpassungen oder Entwicklungen vornehmen möchten, müssen Sie die Umgebung installieren und den Code ausführen. Nachfolgend finden Sie die detaillierten Schritte:

  1. Vorbereiten der Umgebung::
    • Stellen Sie sicher, dass es sich um ein Windows-, macOS- oder Linux-System handelt.
    • Installieren Sie Python 3.10 oder höher (Download: https://www.python.org).
    • Installieren Sie Node.js 20.16.0 oder höher (Download: https://nodejs.org).
    • Installieren Sie Ollama und starten Sie den Dienst (Referenz: https://ollama.com).
  2. Klon-Lager::
    git clone https://github.com/bahamutww/kun-lab.git
    cd kun-lab
    
  3. Erstellen einer virtuellen Umgebung::
    python -m venv venv
    .\venv\Scripts\activate  # Windows
    # source venv/bin/activate  # macOS/Linux
    
  4. Installation von Backend-Abhängigkeiten::
    cd backend
    pip install -r requirements.txt
    
  5. Installation von Front-End-Abhängigkeiten::
    cd frontend
    npm install
    
  6. Umgebungsvariablen konfigurieren::
    cp .env.example .env
    
    • Öffnen mit einem Texteditor .env Datei, ändern Sie die Konfiguration (z. B. die Portnummer) nach Bedarf.
  7. eine Anwendung starten::
    python run_dev.py
    
  8. Öffnen Sie Ihren Browser und besuchen Sie http://localhost:5173, um loszulegen.

Kernfunktion Betrieb

Im Folgenden werden die wichtigsten Funktionen von kun-lab und die spezifischen Bedienungsabläufe beschrieben, um den Benutzern den Einstieg zu erleichtern.

1. intelligenter KI-Dialog

  • Aufnahme eines Dialogs::
    1. Öffnen Sie kun-lab und klicken Sie auf "Chat-Dialog" oder "Neuer Dialog".
    2. Wählen Sie ein Modell aus der Modellliste aus (standardmäßig werden die von Ollama bereitgestellten Modelle angezeigt).
    3. Geben Sie eine Frage ein und die KI antwortet in Echtzeit.
  • Suche im Internet::
    • Wenn die Frage aktuelle Informationen erfordert, kreuzen Sie das Kästchen "Websuche aktivieren" an.
    • Die KI kombiniert die Webseitendaten, um eine umfassendere Antwort zu geben.
  • Geschichte verwalten::
    • Die Konversationen werden automatisch gespeichert und können durch Klicken auf "Verlauf" in der Seitenleiste angezeigt werden.
    • Ein Dialog kann gelöscht oder exportiert werden.
  • Code-Unterstützung::
    • Geben Sie eine Frage zum Code ein, und AI zeigt den Code in einem hervorgehobenen Format an.
    • Unterstützung für Python, JavaScript und andere Sprachen.

2. das Parsen von Dokumenten

  • Ein Dokument hochladen::
    1. Klicken Sie auf den Bildschirm Dokumentendialoge.
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hochladen" und wählen Sie eine PDF-, DOC-, PPT- oder TXT-Datei aus.
    3. Nachdem das Dokument geparst wurde, zeigt die KI eine Zusammenfassung des Dokuments an.
  • Fragen stellen::
    • Geben Sie in das Dialogfeld eine Frage zu dem Dokument ein.
    • KI antwortet auf der Grundlage von Inhalten und unterstützt die Kontextualisierung.
  • Inhalt suchen::
    • Geben Sie Schlüsselwörter ein, und AI findet schnell den relevanten Teil des Dokuments.
    • Klicken Sie auf die Ergebnisse, um zum Originalartikel zu gelangen.

3. die Bilderkennung

  • Ein Bild hochladen::
    1. Gehen Sie auf die Seite "Bilddialog".
    2. Klicken Sie auf "Bild hochladen" und wählen Sie eine JPG-, PNG- oder JPEG-Datei aus.
    3. KI erkennt automatisch Szenen oder extrahiert Text.
  • vielschichtiger Dialog::
    • Stellen Sie Fragen zu den Bildern, z. B. "Was ist auf diesem Bild zu sehen?". .
    • Nachdem die KI geantwortet hat, können Sie weiterführende Fragen stellen.
  • OCR-Funktionen::
    • Wenn das Bild Text enthält, wird dieser von AI extrahiert und angezeigt.
    • Es können Texte kopiert oder textbasierte Fragen gestellt werden.

4. die Modellverwaltung

  • Pull-Modell::
    1. Rufen Sie die Seite Modellbibliothek auf.
    2. Klicken Sie auf "Modell ziehen".
    3. Geben Sie Befehle ein wie ollama run qwq:32b vielleicht ollama run hf.co/Qwen/QwQ-32B-GGUF:Q2_K.
    4. Warten Sie, bis der Download abgeschlossen ist und das Modell einsatzbereit ist.
  • Modelle umschalten::
    • Klicken Sie auf der Dialogseite auf das Dropdown-Menü Modell.
    • Wählen Sie das heruntergeladene Modell aus, um sofort zu wechseln.
  • Kundenspezifische Modelle::
    1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Anpassen".
    2. Geben Sie den Modellnamen und die Systemaufforderung ein (z. B. "Play Maths Teacher").
    3. Wählen Sie das Basismodell und klicken Sie auf "Erstellen".

5. die Verwaltung von Stichworten

  • Vorlagen verwenden::
    1. Öffnen Sie den Bildschirm "Prompts".
    2. Durchsuchen Sie die eingebauten Vorlagen, wie z. B. "Write Article Outline" oder "Code Debugging".
    3. Klicken Sie auf die Vorlage, um sie direkt auf den Dialog anzuwenden.
  • Benutzerdefinierte Queues::
    • Klicken Sie auf "Neuer Cue".
    • Geben Sie den Namen und den Inhalt ein, speichern Sie ihn, und dann können Sie ihn sortieren und verwalten.
  • Schnelle Apps::
    • Wählen Sie während eines Dialogs das Aufforderungswort, und die KI antwortet wie vorgegeben.

6. schnelle Notizen

  • Notizen erstellen::
    1. Klicken Sie auf die Seite Notizen.
    2. Geben Sie Inhalte im Markdown-Format ein, z. B. einen Titel, eine Liste oder einen Code.
    3. Echtzeit-Vorschau des Effekts auf der rechten Seite.
  • Notizen exportieren::
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren" und speichern Sie als .md Dokumentation.
    • Kann gemeinsam genutzt oder in andere Tools importiert werden.

caveat

  • Vergewissern Sie sich, dass der Ollama-Dienst läuft, sonst ist die AI-Funktion nicht verfügbar.
  • Es kann einige Zeit dauern, bis das Modell zum ersten Mal aufgerufen wird, und es wird empfohlen, die Internetverbindung zu überprüfen.
  • Lokal gespeicherte Daten benötigen viel Speicherplatz und der Verlauf wird regelmäßig bereinigt.
  • Wenn Sie auf Probleme stoßen, schauen Sie sich die GitHub-Seite issues Seite oder geben Sie Feedback.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie die Funktionen von kun-lab einfach installieren und nutzen. Ob Dialog, Dokumentenparsing oder Bildanalyse, die Bedienung ist intuitiv und komfortabel.

 

Anwendungsszenario

  1. Persönlicher Lernassistent
    Schüler können kun-lab nutzen, um Kursunterlagen oder Lehrbücher zu analysieren, Fragen zu stellen, und die KI wird sie detailliert beantworten. Laden Sie Matheaufgaben hoch und die KI kann die Formeln Schritt für Schritt erklären.
  2. Entwickler-Tools
    Programmierer können kun-lab nutzen, um Code zu debuggen oder eine neue Sprache zu lernen. Geben Sie einen Codeschnipsel ein und die KI macht Optimierungsvorschläge und hebt diese hervor.
  3. Dokumentation
    Mit der Funktion zum Analysieren von Dokumenten können Berufstätige Berichte schnell zusammenfassen. Laden Sie lange PPTs hoch, AI extrahiert die wichtigsten Punkte und erstellt prägnante Notizen.
  4. Kreative Erkundung
    Schöpfer können Geschichten oder Design-Inspirationen mit Wortvorlagen erstellen. Laden Sie Skizzen hoch, die KI analysiert und schlägt Verbesserungen vor.

 

QA

  1. Benötigt kun-lab eine Internetverbindung?
    Die Kernfunktionen werden lokal ausgeführt und erfordern keine Vernetzung. Die Internet-Suchfunktion ist optional und muss manuell eingeschaltet werden.
  2. Welche Dokumentformate werden unterstützt?
    Unterstützt PDF-, DOC-, PPT- und TXT-Dateien und kann in Zukunft für weitere Formate erweitert werden.
  3. Wie kann ich ein neues Modell hinzufügen?
    Geben Sie auf dem Bildschirm Modellbibliothek ollama run Befehl, um ein Ollama- oder Hugging Face-Modell zu ziehen.
  4. Sind die Daten sicher?
    Alle Daten werden lokal gespeichert und nicht in die Cloud hochgeladen, um Datenschutz und Sicherheit zu gewährleisten.
Darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden:Leiter des AI-Austauschkreises " kun-lab: ein leichtgewichtiger KI-Dialog-Client basierend auf Ollama
de_DEDeutsch