Allgemeine Einführung
Internet.io ist eine intelligente Plattform, die Antworten von mehreren Top-KI-Modellen zusammenfasst. Sie soll das Problem lösen, dass eine einzelne KI-Antwort ungenau oder inkonsistent sein kann. Nutzer können eine einzige Frage stellen und gleichzeitig Antworten von mehreren führenden KI-Modellen erhalten, was den Vergleich und die Auswahl der zuverlässigsten Antwort erleichtert. Die Plattform bietet außerdem Low-Code-Tools, mit denen Nutzer ihre eigenen KI-Agenten erstellen und mit anderen teilen können, um so eine offene Community zu bilden. internet.io hat sich zum Ziel gesetzt, vertrauenswürdige KI-Unterstützung für jedermann leicht zugänglich zu machen und so Innovationen voranzutreiben. Die Nutzung der Plattform ist derzeit kostenlos, ein kostenpflichtiges Servicemodell wird im dritten Quartal 2025 eingeführt, um anspruchsvollere Nutzer zu bedienen.
Funktionsliste
- AI-Antwort-Aggregation: Stellen Sie eine Frage und erhalten Sie Antworten von mehreren Top-KI-Modellen.
- Vergleich der AntwortenDemonstration der Unterschiede in den Antworten verschiedener KIs, um den Benutzern die Beurteilung der Genauigkeit zu erleichtern.
- Werkzeug zur Erstellung von niedrigem CodeBenutzerdefinierte KI-Agenten lassen sich einfach per Drag-and-Drop erstellen.
- AgentenspeicherBenutzer können KI-Agenten hochladen und für die Gemeinschaft freigeben.
- Gemeinschaftliche ZusammenarbeitUnterstützung des Austauschs von Benutzerfeedback zur gemeinsamen Verbesserung der Agentenfunktionalität.
- Funktion der künftigen ErträgeDas Programm ermöglicht es den Nutzern, über Agenten Einkommen zu erzielen (in Kürze).
Hilfe verwenden
Internet.io ist so konzipiert, dass es einfach und intuitiv für Benutzer ist, die schnell zuverlässige Antworten erhalten oder KI-Tools entwickeln müssen. Hier sind die detaillierten Anweisungen.
Registrieren & Anmelden
- zeigen (eine Eintrittskarte)
https://internet.io/
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Anmelden". - Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um die Registrierung abzuschließen, oder melden Sie sich direkt über ein Konto eines Drittanbieters an.
- Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Klicken Sie auf den Link, um Ihr Konto zu aktivieren, und melden Sie sich an, um loszulegen.
AI-Antworten erhalten
- Wenn Sie angemeldet sind, geben Sie Ihre Frage in das Eingabefeld auf der Startseite ein, z. B. "Wie lautet die Wettervorhersage für 2025".
- Klicken Sie auf "Absenden" und in wenigen Sekunden zeigt die Seite die Antworten mehrerer KI-Modelle an.
- Neben jeder Antwort ist die Quelle angegeben, z. B. "aus Modell A" oder "aus Modell B".
- Sie können die Antworten manuell vergleichen und diejenige auswählen, die am genauesten oder am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.
- Wenn Sie Ihre Ergebnisse speichern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern" am Ende Ihrer Antwort und die Ergebnisse werden Ihrem Konto gutgeschrieben.
Erstellen benutzerdefinierter AI-Agenten
- Wählen Sie in der Navigationsleiste "Agent erstellen".
- Für den Zugriff auf die Low-Code-Schnittstelle bietet das System Drag-and-Drop-Tools, für die keine Programmierkenntnisse erforderlich sind.
- Ziehen Sie Funktionsmodule aus dem linken Menü, wie z. B. "Textanalyse" oder "Datenabfrage".
- Legen Sie auf der rechten Seite die Modulparameter fest, z. B. geben Sie als Aufgabe "Nachrichtenschlagzeilen analysieren" ein.
- Klicken Sie auf "Test" und geben Sie eine Beispielfrage ein, um die Wirkung des Mittels zu überprüfen.
- Wenn der Test bestanden ist, klicken Sie auf "Speichern" und geben Sie dem Agenten einen Namen, z. B. "NewsAssistant".
- Nach dem Speichern können Sie die Option "Für Agentenspeicher freigeben" wählen, um sie für andere Benutzer verfügbar zu machen.
Verwendung des Agentenspeichers
- Klicken Sie in der Navigationsleiste auf "Agent Store".
- Durchsuchen Sie die von der Gemeinschaft gemeinsam genutzten Agenten, wie z. B. den Übersetzungsassistenten oder den Mathe-Löser.
- Klicken Sie auf den Agenten, der Sie interessiert, um die Beschreibung und die Merkmale anzuzeigen.
- Klicken Sie auf "Benutzen" und der Agent wird in Ihr Konto geladen, geben Sie einfach die Frage ein, um ihn auszuführen.
- Wenn Sie der Meinung sind, dass es funktioniert, können Sie dem Autor ein Feedback geben und sich an der Gemeinschaft beteiligen.
Feedback geben
- Suchen Sie unten auf der Seite nach der Option "Feedback".
- Geben Sie Ihren Vorschlag oder Ihre Frage ein, z. B. "Möchten Sie weitere KI-Modelle hinzufügen".
- Klicken Sie auf "Senden", und das Team wird Ihre Anfrage in der Regel innerhalb weniger Tage erhalten und beantworten.
caveat
- Derzeit ist die Plattform kostenlos und eignet sich für eine geringe Nutzungshäufigkeit. Nutzer mit hoher Nutzungsfrequenz müssen im 3. Quartal 2025 auf das Bezahlmodell achten.
- Achten Sie bei der Erstellung eines Bearbeiters darauf, dass die Aufgabenbeschreibung eindeutig ist, um Fehlinterpretationen durch das System zu vermeiden.
- Ein instabiles Netzwerk kann das Laden der Antworten beeinträchtigen; ein stabiles Wi-Fi wird empfohlen.
Das Highlight von Internet.io ist die Zusammenstellung von Antworten und Low-Code-Tools. Wenn Sie z. B. fragen, "wie Sie den Traffic auf Ihrer Website erhöhen können", erhalten Sie möglicherweise Vorschläge von 3 verschiedenen KI, die Sie direkt vergleichen können, um die beste Lösung zu finden. Die Erstellung eines Agenten ist ebenfalls schnell, mit einem einfachen Tool, das in wenigen Minuten erstellt werden kann.
Anwendungsszenario
- Studenten suchen nach Informationen
Die Schüler stellen historische oder wissenschaftliche Fragen und vergleichen mehrere KI-Antworten, um die genauesten Informationen zu finden. - Testwerkzeuge für Entwickler
Programmierer erstellen automatisierte Skripte mit Low-Code-Funktionen, um Ideen schnell zu validieren und sie mit dem Team zu teilen. - Inspiration für Inhaltsersteller
Die Redakteure stellen Fragen, um kreative Ideen zu finden, vergleichen die KI-Antworten und wählen die am besten geeignete Richtung für den Inhalt aus.
QA
- Ist Internet.io kostenlos?
Ja, im Moment ist es völlig kostenlos. Ein kostenpflichtiges Modell wird im 3. Quartal 2025 für Vielnutzer eingeführt. - Programmiererfahrung erforderlich?
Nicht erforderlich. Das Low-Code-Tool arbeitet mit Drag-and-Drop und ist in wenigen Minuten einsatzbereit. - Welche KI-Modelle werden unterstützt?
Spezifische Modelle werden nicht bekannt gegeben, aber sie umfassen mehrere Mainstream-Top-KI mit einer breiten Palette von Antworten.