Allgemeine Einführung
Engineering ist ein KI-Tool, das für Entwicklungsteams entwickelt wurde, um ihre Produktivität durch Funktionen wie automatisierte Code-Reviews, Dokumentationserstellung und Code-Chat in Echtzeit zu steigern. Die Plattform versteht den gesamten Engineering-Stack kontextbezogen und hilft Ingenieuren, weniger Zeit mit dem Wechsel zwischen Tools und der Suche nach Kontext zu verbringen, sodass sie sich auf das Schreiben von Code und die Bereitstellung von Funktionen konzentrieren können.Engineering bietet Funktionen wie intelligente Überprüfungen, Schnellkorrekturen und die Erstellung von Architekturdiagrammen, um die Codequalität und eine effiziente Zusammenarbeit im Team sicherzustellen. Durch die Integration mit einer Vielzahl von Engineering-Tools bietet Engineering den Teams einen umfassenden Projektüberblick und datengestützte Entscheidungshilfen.
Generieren Sie sofortige Dokumentation, Tutorials und Code-Reviews für jedes GitHub-Repository: https://www.entelligence.ai/explore
Funktionsliste
- AI-Code-ÜberprüfungAutomatische Überprüfung von PRs in GitHub und GitLab, um kontextbezogenes Feedback zu geben.
- Automatisierte DokumentenerstellungAutomatisches Generieren und Pflegen der Dokumentation aus der Codebasis.
- Live-Code-ChatDialog in Echtzeit mit der Codebasis, um sofortige Antworten und Erkenntnisse zu erhalten.
- Erstellung von ArchitekturdiagrammenAutomatisches Erstellen von Systemarchitekturdiagrammen, Flussdiagrammen und Datenmodellen.
- Intelligente Überprüfungen und SchnellreparaturenIntelligente Überprüfungen zur frühzeitigen Erkennung von Problemen und zur Bereitstellung von Empfehlungen für schnelle Lösungen.
- Projektübersicht und BerichterstattungÜberblick über die Arbeit des Teams und datengestützte Entscheidungshilfen.
- Integrierte VerwaltungIntegration mit einer Vielzahl von technischen Tools zur Rationalisierung von Managementprozessen.
Hilfe verwenden
Ablauf der Installation
- Besuchen Sie die Website der Ingenieurwissenschaften.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Kostenlose Testversion starten" oder "Demo buchen", um sich zu registrieren und ein Konto zu erstellen.
- Folgen Sie den Aufforderungen, um die Einrichtung des Kontos und die Projektkonfiguration abzuschließen.
Funktion Betriebsanleitung
AI-Code-Überprüfung
- Erstellen Sie einen neuen Pull Request (PR) in GitHub oder GitLab.
- Engineering überprüft PRs automatisch und erstellt intelligente Bewertungen und PR-Zusammenfassungen.
- Prüfen Sie das Feedback der Ingenieure auf der PR-Seite, um alle notwendigen Änderungen und Zusammenführungen vorzunehmen.
Automatisierte Dokumentenerstellung
- Wählen Sie im Engineering Dashboard die Codebasis aus, für die Sie Dokumentation erstellen möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Dokument generieren". Das System extrahiert automatisch Informationen aus dem Code und erstellt ein Dokument.
- Überprüfung und Bearbeitung der erstellten Dokumente, um deren Richtigkeit und Vollständigkeit zu gewährleisten.
Live-Code-Chat
- Aktivieren Sie im Engineering Dashboard den Code-Chat.
- Geben Sie eine Frage oder ein Schlüsselwort ein, und das System liefert sofortige Antworten und Erkenntnisse auf der Grundlage des Inhalts der Codebasis.
- Nutzen Sie die Chat-Funktion, um Code-Probleme und Lösungen mit Teammitgliedern zu diskutieren.
Erstellung von Architekturdiagrammen
- Wählen Sie im Engineering Dashboard die Codebasis aus, für die Sie das Architekturdiagramm erstellen möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Generate Architecture Diagram" (Architekturdiagramm generieren). Das System generiert automatisch das Systemarchitekturdiagramm, das Flussdiagramm und das Datenmodell.
- Zeigen Sie die erstellten Diagramme an und bearbeiten Sie sie, um ihre Genauigkeit und Vollständigkeit sicherzustellen.
Projektübersicht und Berichterstattung
- Aktivieren Sie im Engineering Dashboard die Funktion Projektübersicht.
- Sehen Sie sich die Fortschritte des Teams, die wichtigsten Kennzahlen und die Blockierung von Problemen an.
- Optimieren Sie die Arbeitsabläufe im Team und das Projektmanagement auf der Grundlage datengestützter Entscheidungshilfen.