AI Personal Learning
und praktische Anleitung
Sitzsack Marscode1

Elissa: Die KI-Assistentin, die jederzeit und überall mit Angst und Panik umgehen kann

Allgemeine Einführung

Die Wisdom In Me-Website ist die offizielle Website für die Elissa-App. Elissa ist eine von der Medizinstudentin Hyuntak entwickelte mobile App, die den Nutzern hilft, Angst und Panik zu bewältigen. Sie kombiniert KI-Technologie und kognitive Verhaltenstherapie (KVT), um jederzeit und überall Unterstützung zu bieten. Die Nutzer können ihre Symptome aufzeichnen, Auslöser identifizieren und lernen, mit Hilfe von Funktionen wie dem KI-Chat, dem Panik-SOS und der Stimmungsüberwachung damit umzugehen. Die App legt großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre, da die Daten nur auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden. Die Website bietet eine einfache Benutzeroberfläche, auf der die Funktionen von Elissa, Nutzerbewertungen und Download-Links vorgestellt werden, und unterstützt Englisch und Koreanisch. Elissa ist derzeit für Android verfügbar und wird derzeit für iOS geprüft. Das Ziel von Elissa ist es, Unterstützung für die psychische Gesundheit in greifbare Nähe zu bringen.

Elissa: Der KI-Assistent zur Bewältigung von Angst und Panik - jederzeit und überall-1


 

Funktionsliste

  • KI-Chat-AssistentKI auf CBT-Basis ist in der Lage, auf die Gefühle des Benutzers zu hören und Vorschläge für Reaktionen zu machen.
  • Panik-SOS: Aktivieren Sie auf Knopfdruck geführte Atemübungen oder eine personalisierte Stimme, um Panik schnell zu lindern.
  • CBT Panic LogAufzeichnung von Panikattacken und Analyse von Auslösern und Mustern.
  • Verfolgung von Stimmungen und ÄngstenAufzeichnung der täglichen Angst- und Depressionswerte und Erstellung visueller Diagramme.
  • DatenschutzDie Daten werden nur auf dem lokalen Gerät gespeichert und nicht auf den Server hochgeladen.
  • Zweisprachige UnterstützungDie englische und die koreanische Benutzeroberfläche dienen der Bequemlichkeit der verschiedenen Benutzer.

 

Hilfe verwenden

Elissa ist eine einfach zu bedienende mobile App, die den Nutzern helfen soll, Angst und Panik zu bewältigen. Im Folgenden finden Sie detaillierte Anweisungen zur Installation, zur Nutzung der wichtigsten Funktionen und zur Bedienung der Funktionen. Sowohl Neulinge als auch erfahrene Nutzer können schnell loslegen.

Einbauverfahren

  1. Android-Benutzer::
    • Öffnen Sie Ihren Browser und besuchen Siehttps://www.wisdominme.org/.
    • Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt "Downloads" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Google Play", um zum App-Shop weitergeleitet zu werden.
    • Suchen Sie bei Google Play nach "Elissa - My Panic Ally" und klicken Sie auf "Installieren".
    • Nach der Installation können Sie die App öffnen und ohne Registrierung verwenden.
  2. iOS-Benutzer::
    • Die iOS-Version wird derzeit noch geprüft. Besuchen Sie die Website und klicken Sie auf den Link "App Store" im Abschnitt "Downloads".
    • Gehen Sie zur Formularseitehttps://forms.gle/HXQfG2yhDKnA878B6Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, um sich in die Warteliste einzutragen.
    • Nachdem die Überprüfung genehmigt wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail, die den Download-Link enthält.
      zur Kenntnis nehmenFür Android ist kein Konto erforderlich, für iOS ist möglicherweise ein Apple-ID-Login erforderlich.

grundlegende Bedienung

Beim Öffnen der Elissa-App zeigt die Hauptschnittstelle vier Kernfunktionen an: KI-Chat, Panik-SOS, Panikprotokoll und Stimmungserfassung. Die Benutzeroberfläche hat ein einfaches Design mit intuitiven Symbolen und einer unteren Navigationsleiste, die es einfach macht, zwischen den Funktionen zu wechseln. Bei der ersten Verwendung fordert die App zur Sprachauswahl auf (Englisch oder Koreanisch).

KI-Chat-Assistent

AI Chat ist eine Funktion von Elissa, die unterstützende Gespräche simuliert, um den Nutzern zu helfen, ihre Emotionen zu kanalisieren.

  • Verfahren::
    1. Klicken Sie auf das Symbol "AI Chat" in der Hauptschnittstelle, um die Dialogseite zu öffnen.
    2. Geben Sie Ihre Gefühle oder Fragen ein, z. B. "Ich bin ängstlich".
    3. Die KI reagiert auf der Grundlage der CBT-Technologie und bietet Vorschläge wie "versuchen Sie, tief zu atmen" oder "beschreiben Sie das Ereignis, das Ihre Angst ausgelöst hat".
    4. Setzen Sie das Gespräch fort, und die KI wird Sie anleiten, Ihre Gefühle zu analysieren oder Bewältigungsstrategien auszuprobieren.
  • VerwendungsszenarienIdeal, wenn Sie sich gestresst fühlen oder ein Gespräch brauchen: Die KI ist rund um die Uhr online und es ist kein Termin erforderlich.
  • TippIndem vage Ausdrücke (z. B. "Ich mache mir Sorgen wegen des Abgabetermins") durch spezifische Beschreibungen (z. B. "Ich bin verärgert") ersetzt werden, werden die Ratschläge der KI präziser.

Panik-SOS

Die Panik-SOS-Funktion ist für plötzliche Panik gedacht und bietet sofortige Hilfe.

  • Verfahren::
    1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "SOS" (rotes Symbol) auf dem Hauptbildschirm.
    2. Wählen Sie "Geführte Atmung" oder "Personalisierte Stimme".
      • Geführte AtmungDer Bildschirm zeigt den Atemrhythmus an (4 Sekunden einatmen, 6 Sekunden ausatmen), folgen Sie den Anweisungen und führen Sie die Übung 3-5 Minuten lang durch.
      • Personalisierte StimmeZum ersten Mal müssen Sie eine beruhigende Stimme aufnehmen (z. B. "Es ist okay, lass dir Zeit"). Klicken Sie auf "Play" und Sie werden Ihre eigene Stimme hören, um sich schnell zu beruhigen.
    3. Danach fragt die App, ob Sie die Episode protokollieren möchten. Klicken Sie auf "Ja", um zum Panikprotokoll zu gelangen.
  • VerwendungsszenarienIdeal zur schnellen Linderung von plötzlichem Herzklopfen und Kurzatmigkeit.
  • Tipp: Nehmen Sie Ihre Stimme im Voraus auf, damit sie im Notfall sofort eingesetzt werden kann.

CBT Panic Log

Das Panic Log hilft den Benutzern, Panikattacken aufzuzeichnen und zu analysieren, und wurde auf der Grundlage von CBT-Prinzipien entwickelt.

  • Verfahren::
    1. Klicken Sie auf das Symbol "Panic Log", um die Protokollierungsseite aufzurufen.
    2. Klicken Sie auf "+", um einen neuen Datensatz hinzuzufügen, und geben Sie die folgenden Informationen ein:
      • Zeitpunkt des Beginns und Dauer.
      • Auslösende Ereignisse (z. B. "in einer Besprechung genannt").
      • Körperliche Symptome (z. B. Herzrasen).
      • Gedanken zu diesem Zeitpunkt (z. B. "Ich werde einen Fehler machen").
    3. Nach dem Speichern erstellt die App einen Analysebericht, der das Auslösemuster zeigt (z. B. "öffentliche Auftritte lösen häufig Panik aus").
    4. Überprüfen Sie die Protokolle regelmäßig und klicken Sie auf "Musteranalyse", um Diagramme zu sehen und das Muster der Angriffe zu verstehen.
  • VerwendungsszenarienFür Benutzer, die die Ursachen von Panik verstehen und die Häufigkeit von Panikattacken reduzieren wollen.
  • TippJe vollständiger die Angaben sind, desto genauer ist die Analyse.

Verfolgung von Stimmungen und Ängsten

Mit dieser Funktion können die Nutzer ihre tägliche Stimmung aufzeichnen und Veränderungen bei Angst und Depression beobachten.

  • Verfahren::
    1. Klicken Sie auf das Symbol "Mood Tracker", um zur Protokollierungsseite zu gelangen.
    2. Für den Tag wurden Stimmungsskalen (1-10, wobei 1 für sehr niedrig und 10 für sehr hoch steht) ausgewählt, und die Angst- und Depressionswerte wurden getrennt erfasst.
    3. Optional: Fügen Sie eine Notiz hinzu, z. B. "Ich bin es leid, heute Überstunden zu machen".
    4. Klicken Sie nach dem Speichern auf "Diagramm anzeigen", um den Trend für eine Woche oder einen Monat anzuzeigen.
    5. Das Diagramm wird mit dem Zeitpunkt der Panikattacke beschriftet, so dass die Beziehung zwischen Stimmung und Attacke leicht zu vergleichen ist.
  • VerwendungsszenarienIdeal für Benutzer, die sich mit den Mustern von Stimmungsschwankungen auseinandersetzen wollen.
  • TippAufzeichnung zu einem festen Zeitpunkt am Tag (z. B. vor dem Schlafengehen), um die Konsistenz der Daten zu gewährleisten.

Datenschutz-Einstellungen

Elissa speichert Daten standardmäßig lokal, es sind keine zusätzlichen Einstellungen erforderlich. Wenn ein Backup erforderlich ist:

  1. Rufen Sie den Bildschirm "Einstellungen" auf und klicken Sie auf "Datenverwaltung".
  2. Wählen Sie "Daten exportieren", um eine verschlüsselte Datei zu erstellen und auf Ihrem Mobiltelefon zu speichern.
  3. Stellen Sie sicher, dass Sie die Daten exportieren, bevor Sie die App deinstallieren, damit keine Datensätze verloren gehen.

Tipps und Tricks

  • Regelmäßige Überprüfung10 Minuten pro Woche für die Überprüfung von Protokollen und Diagrammen verwenden, um die Fortschritte zusammenzufassen.
  • KombinationstherapieElissa kann in der professionellen Beratung eingesetzt werden, um Protokolle mit Therapeuten zu teilen.
  • SprachwechselUmschalten zwischen Englisch und Koreanisch in "Einstellungen" für zweisprachige Benutzer.
  • Auf dem Laufenden bleiben: Prüfen Sie Google Play oder die Website regelmäßig auf neue Funktionen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie die KI-Unterstützung, die SOS-Tools und die Tracking-Funktionen von Elissa in vollem Umfang nutzen, um Ängste und Panik jederzeit zu bewältigen.

 

Anwendungsszenario

  1. Reagieren auf plötzliche Panik
    Verwenden Sie die SOS-Funktion, wenn Sie in der Öffentlichkeit oder in einer Stresssituation in Panik geraten, und gewinnen Sie durch Atemübungen oder Stimme schnell wieder die Fassung.
  2. Tägliches Emotionsmanagement
    Hilft Anwendern mit leichten Ängsten, ihre täglichen Emotionen zu erfassen, Stressquellen zu erkennen und ihren mentalen Zustand schrittweise zu verbessern.
  3. Komplementäre Beratung
    Die Benutzer können die Protokolle und Diagramme ihren Therapeuten als Referenz für die Therapie zur Verfügung stellen, um die Beratung zu optimieren.
  4. Erlernen von Bewältigungsstrategien
    Praktische Tipps, wie z. B. das Reframing negativer Gedanken durch KI-Chat und CBT-Protokolle für Nutzer, die sich selbst verbessern wollen.

 

QA

  1. Sind die Daten von Elissa sicher?
    Ja, alle Daten werden auf einem lokalen Gerät gespeichert und nicht auf einen Server hochgeladen, der Datenschutz ist gewährleistet.
  2. Kann Elissa eine Psychotherapie ersetzen?
    Nein. Elissa ist ein Hilfsmittel, das sich für das Selbstmanagement oder in Verbindung mit einer Therapie eignet und kein Ersatz für professionelle Hilfe ist.
  3. Wie kann der KI-Chat Ratschläge geben?
    Die KI basiert auf Techniken der CBT und des Positiven Denkens und analysiert die Eingaben des Nutzers, um Bewältigungsstrategien wie geführte Reflexion oder vorgeschlagene Entspannungsmethoden vorzuschlagen.
  4. Ist die Nutzung der App kostenpflichtig?
    Die Hauptfunktionen sind kostenlos, für einige Premium-Funktionen ist ein Abonnement erforderlich. Die Preise finden Sie bei Google Play.
  5. Wann wird die iOS-Version verfügbar sein?
    Wird geprüft, auf die Warteliste setzenhttps://forms.gle/HXQfG2yhDKnA878B6Aktualisierte Benachrichtigungen sind verfügbar.
Darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden:Leiter des AI-Austauschkreises " Elissa: Die KI-Assistentin, die jederzeit und überall mit Angst und Panik umgehen kann
de_DEDeutsch