Allgemeine Einführung
Course Generator Pro ist ein KI-basiertes Online-Tool, mit dem Nutzer schnell Mini-Lernkurse erstellen können. Die Kernfunktion dieser Website besteht darin, dass die Nutzer ein Thema oder ein Stichwort eingeben und die KI automatisch Kursinhalte mit Text, Bildern und Videos generiert. Der gesamte Prozess ist schnell und einfach und kann innerhalb von Sekunden abgeschlossen werden, so dass er sich ideal für Einzelpersonen oder Organisationen eignet, die schnell Lehrmaterial erstellen müssen. Der Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von Mikro-Lektionen, und die erstellten Lektionen können verwendet werden, um potenzielle Kunden oder Mitglieder der Bildungsgemeinschaft anzusprechen. Die Benutzeroberfläche der Website ist intuitiv und die Nutzer können ohne komplizierte Vorgänge loslegen, wodurch sie sich besonders für Pädagogen, Ausbilder oder Vermarkter eignet.
Funktionsliste
- Automatische Kurserstellung durch AIGeben Sie Themen und Unterthemen ein, und AI erstellt einen detaillierten Kursüberblick und Inhalte.
- Multimedia-Unterstützung: Fügen Sie automatisch Bilder und Videos hinzu, um Ihren Unterricht aufzulockern.
- Anpassungen der KursübersichtDer Benutzer kann die von der KI gelieferte Gliederung neu erstellen oder ändern.
- schnelle AusgabeSparen Sie Zeit, indem Sie Kurse in Sekundenschnelle erstellen.
- Exportieren & TeilenErstellte Lektionen können exportiert oder direkt mit anderen geteilt werden.
Hilfe verwenden
1. besuchen Sie die Website und registrieren Sie sich
Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie die URL https://coursegenerator.pro/ ein, um zur Homepage zu gelangen. Sie werden eine einfache Schnittstelle mit einer Schaltfläche "Generierung starten" oder einer ähnlichen Schaltfläche sehen. Wenn Sie das Programm zum ersten Mal benutzen, müssen Sie sich möglicherweise für ein Konto registrieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Registrieren", geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort ein, und in wenigen Sekunden sind Sie fertig. Sobald Sie angemeldet sind, werden Sie zur Seite für die Kurserstellung weitergeleitet.
2. das Thema des Kurses eingeben
Sobald Sie sich angemeldet haben, erscheint ein Eingabefeld, in das Sie das Thema Ihres Kurses eingeben können. Wenn Sie zum Beispiel einen Kurs zum Thema "Gesunde Ernährung" machen wollen, geben Sie "Gesunde Ernährung" direkt in das Feld ein. Daneben gibt es ein optionales Eingabefeld für Unterthemen, in das Sie Dinge wie "ausgewogene Ernährung" und "Abnehm-Menü" eingeben können. Wenn es kein Unterthema gibt, generiert die KI automatisch Inhalte auf der Grundlage des Hauptthemas. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Generieren".
3. die Durchsicht und Anpassung des Lehrplans
Nach ein paar Sekunden erstellt die KI eine Kursübersicht mit Modulen und spezifischen Kursinhalten. In der Gliederung ist die Struktur des Kurses aufgeführt, z. B. ist der erste Teil "Grundlagen der gesunden Ernährung" und der zweite Teil "Vorschläge für den täglichen Speiseplan". Wenn Sie mit der Gliederung nicht zufrieden sind, können Sie auf die Schaltfläche "Neu generieren" klicken und die KI wird es auf der Grundlage Ihrer Eingaben erneut versuchen. Sie können die Gliederung auch manuell anpassen, indem Sie beispielsweise ein Modul löschen oder die Reihenfolge ändern.
4. die Erstellung von Kursinhalten
Nachdem Sie die Gliederung bestätigt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Inhalt generieren", und die KI beginnt, jedes Modul mit spezifischen Inhalten zu füllen, einschließlich Textbeschreibungen, Bildern und Videos. Der Text wird das Thema im Detail erklären, während die Bilder und Videos automatisch auf das Bildmaterial abgestimmt werden. Zum Beispiel könnte das Modul "Ausgewogene Ernährung" ein Bild einer Ernährungspyramide und ein kurzes Video mit Ernährungstipps enthalten. Der gesamte Vorgang ist schnell, in der Regel weniger als 10 Sekunden.
5. redaktionelle Bearbeitung und Verfeinerung
Der generierte Inhalt kann manuell bearbeitet werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Absatz nicht ausführlich genug ist, können Sie Ihre eigene Beschreibung hinzufügen. Wenn Ihnen die automatisch generierten Bilder nicht gefallen, können Sie Ihr eigenes Material hochladen. Die Bearbeitungsoberfläche ähnelt einem Dokument-Editor und ist einfach zu bedienen, so dass Sie direkt auf den Text- oder Bildbereich klicken können, um Änderungen vorzunehmen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern".
6. exportieren oder teilen von Kursen
Nach der Bearbeitung haben Sie die Möglichkeit, den Kurs zu exportieren. Die Website unterstützt das Speichern des Kurses als Datei (das genaue Format kann sich aufgrund von Aktualisierungen ändern, daher empfehlen wir, die Anweisungen auf der Website zu überprüfen) oder das Erstellen eines Freigabelinks. Sie können den Link an Studenten, Kollegen oder Kunden senden, die dann auf den Link klicken können, um den Kursinhalt anzuzeigen. Wenn Sie den Kurs als Marketinginstrument nutzen, können Sie ihn auch auf Ihrer eigenen Website einbetten, um mehr Besucher anzuziehen.
Featured Function Bedienung
- MultimediagenerierungKI wählt automatisch Bilder und Videos auf der Grundlage des Inhalts aus. Wenn Sie diese anpassen möchten, können Sie sie in der Bearbeitungsphase ersetzen. Wenn Sie zum Beispiel "Yoga-Einführung" eingeben, kann die KI Diagramme und Videos von Yoga-Bewegungen generieren, die Sie durch Ihre eigenen aufgezeichneten Lehrvideos ersetzen können.
- Schnelle IterationWenn die erste Generation nicht gut genug ist, klicken Sie auf "regenerieren" und die KI wird Ihnen eine andere Version des Inhalts auf der Grundlage desselben Themas liefern, was perfekt für diejenigen ist, die nach Perfektion suchen.
- Thematische FlexibilitätOb es sich um ein akademisches Programm, eine Berufsausbildung oder einen Hobbyunterricht handelt, KI kann relevante Inhalte generieren, indem ein klares Thema eingegeben wird.
caveat
Zurzeit gibt es keine klare Unterscheidung zwischen der kostenlosen und der kostenpflichtigen Version der Website. Es wird empfohlen, vor der Nutzung der Website die Preisseite zu prüfen, um sicherzustellen, dass die Funktionalität Ihren Bedürfnissen entspricht. Die erzeugten Bilder und Videos können aus öffentlichen Quellen stammen, Urheberrechtsfragen müssen vom Nutzer bestätigt werden. Bei instabilen Netzwerken kann sich die Generierungsgeschwindigkeit verlangsamen, es wird empfohlen, in einer WLAN-Umgebung zu arbeiten.
Mit diesen wenigen Schritten können Sie schnell mit Course Generator Pro loslegen und professionelle und ansprechende Microlearning-Inhalte erstellen. Der gesamte Prozess erfordert keine technischen Vorkenntnisse und kann auch von normalen Menschen leicht durchgeführt werden.
Anwendungsszenario
- Bildung und Ausbildung
Lehrer oder Ausbilder können damit in kürzester Zeit Kurse erstellen, z. B. eine einstündige Lektion zum Thema "Zeitmanagement", einschließlich Theorie und Fallstudien, und diese mit Schülern oder Mitarbeitern teilen. - Marketing-Förderung
Unternehmen können Mikro-Lektionen nutzen, um Kunden zu gewinnen. Machen Sie zum Beispiel einen "Produktnutzungskurs", den Sie auf die offizielle Website stellen, damit potenzielle Nutzer kostenlos lernen können, um das Gefühl des Vertrauens zu erhöhen. - Persönliches Lernen
Selbstlerner können damit ihr Wissen ordnen. Geben Sie zum Beispiel "Python-Grundlagen" ein, um einen Kurs mit Codebeispielen und Videos für Ihre eigene Überprüfung zu generieren.
QA
- Ist der generierte Inhalt kommerziell verfügbar?
Ja, aber Sie müssen das Urheberrecht der Bilder und Videos überprüfen. Die von der Website generierten Textinhalte sind Eigentum des Nutzers. Bilder und Videos können aus öffentlichen Quellen stammen und es wird empfohlen, sie durch eigenes Material zu ersetzen, um Streitigkeiten zu vermeiden. - Muss ich Software herunterladen?
Nein. Course Generator Pro ist ein reines Online-Tool, das direkt in Ihrem Browser arbeitet. - Wie lange werden die generierten Inhalte gespeichert?
Die genaue Speicherzeit hängt von der Art des Kontos ab. Kostenlose Nutzer haben möglicherweise ein Zeitlimit, daher empfehlen wir Ihnen, Ihre Kontoeinstellungen nach dem Einloggen zu überprüfen.