AI Personal Learning
und praktische Anleitung
CyberKnife-Zeichenspiegel

Bilanc: ein KI-Management-Tool zur Bewertung der Produktivität von Entwicklungsteams

Allgemeine Einführung

Bilanc ist eine KI-gesteuerte Plattform, die sich auf die Verbesserung der Produktivität von Ingenieurteams konzentriert. Ihr Hauptziel ist es, Geschäftsmanagern zu helfen, Einblicke in die Entwicklerleistung zu gewinnen und die Teameffizienz zu optimieren. Durch die Analyse von Codebases und die Integration von Projektmanagement-Tools mithilfe von KI-Technologie werden datengestützte Berichte erstellt. Die Plattform unterstützt die nahtlose Integration mit gängigen Tools wie GitHub, GitLab, JIRA usw. und generiert automatisch Zusammenfassungen von Codeänderungen, Aufgabenklassifizierungen und Leistungsbewertungsentwürfe. Mit dem Schwerpunkt auf Daten als Kernstück bietet Bilanc DORA-Metriken, KI-gesteuerte Aufwandsschätzungen und andere Funktionen, die Managern helfen, die Auswirkungen der Arbeitsverteilung im Team und von KI-Tools auf die Produktivität genau zu verstehen. Die Plattform wird derzeit von einem in London ansässigen Startup betrieben, das von Y Combinator unterstützt wird und die SOC 2 Typ II-Zertifizierung durchläuft, die hohe Standards für Datensicherheit und Datenschutz vorsieht.

Bilanc: Ein KI-Management-Tool zur Bewertung der Produktivität von Entwicklungsteams-1


 

Funktionsliste

  • Code-Analyse und ProduktivitätseinblickeAnalyse von Pull-Requests (PRs) pro Merge mit Hilfe eines groß angelegten Sprachmodells (LLM), um den Codeaufwand abzuschätzen und Produktivitätswerte zu ermitteln.
  • Automatische BerichterstellungGenerieren Sie DORA-Metriken, Zusammenfassungen von Teamaktivitäten und benutzerdefinierte Berichte, mit Unterstützung für die On-Demand-Zustellung an Slack oder E-Mail.
  • Automatisierung von AufgabenKI kategorisiert Aufgaben automatisch, verknüpft relevante Tickets und Codeänderungen und erstellt Versionshinweise und PR-Zusammenfassungen.
  • Unterstützung bei der LeistungsbewertungAutomatisches Erstellen des ersten Entwurfs der Leistungsbewertung eines Ingenieurs auf der Grundlage von Codebeiträgen und Daten zur Zusammenarbeit.
  • Integration mehrerer PlattformenUnterstützung für Tools wie GitHub, GitLab, JIRA, Linear, Cursor usw. Die Integration von Datadog ist geplant.
  • DatensicherheitDie Daten werden mit AES-256 verschlüsselt gespeichert, TLS schützt die Übertragungen, und es werden regelmäßig Penetrationstests durchgeführt.

 

Hilfe verwenden

Wie man mit Bilanc anfängt

Bilanc ist eine cloudbasierte Plattform, die keine komplexe Installation erfordert. Die Nutzer greifen einfach auf die https://www.bilanc.coUm sich für ein Konto zu registrieren, klicken Sie auf die Schaltfläche "Get Started" oder "Request a Demo". Der Registrierungsprozess ist einfach: Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Firmennamen und Ihr Passwort eingegeben haben, führt das System den Benutzer zur Verbindung mit der Codebasis und den Projektmanagement-Tools. Im Folgenden finden Sie die detaillierten Schritte:

  1. Kontoregistrierung und Anmeldung
    zeigen (eine Eintrittskarte) https://auth.bilanc.coWenn Sie sich registrieren möchten, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein. Nach der Registrierung sendet das System eine Bestätigungs-E-Mail, klicken Sie auf den Link, um Ihr Konto zu aktivieren. Nach der Anmeldung gelangen Sie in das Dashboard, die Schnittstelle ist einfach, die linke Navigationsleiste enthält "Dashboard", "Berichte", "Integrationen" und so weiter. Module.
  2. Integrierte Codebasis und Tools
    Klicken Sie auf der Seite "Integrationen" auf die Schaltfläche "Verbinden" und wählen Sie das Tool (z. B. GitHub) aus, das Sie mit Bilanc integrieren möchten. Bilanc springt zur GitHub-Autorisierungsseite, und nachdem Lese- und Schreibzugriff gewährt wurden, synchronisiert die Plattform automatisch die Daten der Codebasis. Ähnlich verhält es sich bei der Verbindung zu JIRA oder Linear: Geben Sie den API-Schlüssel oder die Autorisierung ein. Der gesamte Integrationsprozess dauert in der Regel weniger als 5 Minuten.
    zur Kenntnis nehmenVergewissern Sie sich, dass das Konto über Administratorrechte verfügt, um den Zugriff auf die Codebase oder das Ticketsystem zu ermöglichen. Wenn zusätzliche Tool-Integrationen erforderlich sind, wenden Sie sich an das Bilanc-Team, das sich um die schnelle Entwicklung neuer Integrationen bemüht.
  3. Konfigurationsteam und Berichterstattung
    In den Einstellungen fügen Sie Teammitglieder hinzu und weisen ihnen Rollen zu. Benutzer können regelmäßige Berichte für Einzelpersonen oder Teams einrichten, z. B. wöchentliche Produktivitätszusammenfassungen oder DORA-Kennzahlenberichte. Die Berichte können als PDF exportiert oder direkt an Slack gesendet werden.
    AnpassungsmöglichkeitenBenutzer können über die API benutzerdefinierte Metriken erstellen, wie z. B. die Häufigkeit von Code-Commits oder die Fehlerbehebungszeiten für ein bestimmtes Projekt.
  4. Nutzung der Kernfunktionen
    • ProduktivitätseinblickeBilanc setzt KI ein, um das Codevolumen, die Komplexität und den Kontext der einzelnen PR zu analysieren und Aufwandsschätzungen zu erstellen. Die Ergebnisse werden in Prozenten angezeigt und mit Branchen-Benchmarks verglichen, um ein klares Bild von der Leistung des Teams zu erhalten.
    • Automatisierung von AufgabenAI verknüpft automatisch Tickets mit Codeänderungen, wenn Sie die Seite "Tickets" aufrufen. So wird beispielsweise ein Ticket zur Behebung eines Fehlers mit dem entsprechenden PR verknüpft, und das System markiert auch Entwickler, die an ähnlichen Aufgaben gearbeitet haben, was die Zuweisung von Aufgaben erleichtert.
    • Erstellung von BerichtenAuf der Seite "Berichte" wählen Sie "PR-Zusammenfassungen" oder "Versionshinweise", und AI erstellt eine kurze Zusammenfassung, die Folgendes enthält Die KI generiert eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Elemente und Auswirkungen der Codeänderung. Die Benutzer können die Zusammenfassung direkt über die Kommunikationskanäle des Teams teilen.
    • LeistungsbewertungKlicken Sie im Modul "Leistung" auf "Überprüfung generieren", und das System erstellt einen Bewertungsentwurf auf der Grundlage des Codebeitrags, der Häufigkeit der Zusammenarbeit und der Qualität der Aufgabenerledigung. Die Benutzer können den Entwurf bearbeiten, persönliches Feedback hinzufügen und ihn exportieren.
  5. Datensicherheit und Compliance
    Bilanc nimmt die Datensicherheit ernst: Alle Daten werden mit AES-256 verschlüsselt gespeichert und die Übertragung ist durch TLS geschützt. Die Plattform führt regelmäßig Penetrationstests in Zusammenarbeit mit externen Experten durch, um sicherzustellen, dass Schwachstellen zeitnah behoben werden. Die Nutzer können den Compliance-Status auf der Seite "Sicherheit" überprüfen, und die Plattform durchläuft derzeit die SOC-2-Typ-II-Zertifizierung, die den Anforderungen der GDPR entspricht.

Ausgewählte Funktionen

  • KI-gesteuerte ProduktivitätswerteDas Hauptmerkmal von Bilanc ist sein Produktivitätsbewertungssystem. Die Bewertung basiert auf dem Code Express Algorithmus, der Codeänderungen für jeden PR analysiert und eine Schätzung des Aufwands unter Berücksichtigung der Codekomplexität und des Kontexts erstellt. Der Score ist eine visuelle Darstellung des tatsächlichen Aufwands des Entwicklers und nicht eine einfache Zählung der Anzahl der Commits. So kann zum Beispiel eine komplexe algorithmische Optimierung höher bewertet werden als mehrere Commits mit kleineren Korrekturen.
  • Automatisierte PR-Zusammenfassungen und VersionshinweiseWährend das manuelle Verfassen von PR-Zusammenfassungen zeit- und arbeitsintensiv ist, erstellt die KI von Bilanc in Sekundenschnelle Zusammenfassungen, die den Kerninhalt von Codeänderungen herausarbeiten. Bei einer PR, die beispielsweise eine neue Funktion hinzufügt, beschreibt die Zusammenfassung den Zweck der Funktion, den Umfang der Auswirkungen und die wichtigsten Codeänderungen. Auch Versionshinweise werden automatisch generiert und sind somit ideal für die direkte Weitergabe an nicht-technische Teams.
  • Entwurf der LeistungsbewertungHerkömmliche Leistungsüberprüfungen sind zeitaufwändig, aber Bilanc generiert strukturierte Bewertungsentwürfe durch die Analyse von Codebeiträgen, Daten zur Zusammenarbeit und Ticketabschlüssen. Die Entwürfe enthalten spezifische Beispiele (z.B. "Entwickler X hat 10 Fehlerbehebungen mit hoher Priorität durchgeführt"), was es Managern leicht macht, schnell personalisiertes Feedback hinzuzufügen.

Häufig gestellte Fragen und Lösungen

  • IntegrationsfehlerWenn die GitHub-Integration fehlschlägt, überprüfen Sie die Kontoberechtigungen oder generieren Sie den API-Schlüssel neu.
  • Ungenaue BerichterstattungVergewissern Sie sich, dass die Daten der Codebasis vollständig synchronisiert sind, und wenden Sie sich an das Support-Team, um die Parameter des KI-Modells bei Bedarf anzupassen.
  • DatenschutzBilanc bietet eine transparente Datenschutzpolitik und die Nutzer können jederzeit die Löschung ihrer Daten verlangen.

 

Anwendungsszenario

  1. Management von Ingenieurteams
    Technische Leiter verwenden Bilanc zur Überwachung der Teamproduktivität, zur Erstellung datengestützter Berichte und zur Optimierung der Aufgabenzuweisung. So können sie beispielsweise ineffiziente Entwickler identifizieren und gezielte Anleitungen geben.
  2. Vereinfachung der Leistungsbewertung
    Manager verwenden KI-generierte Beurteilungsentwürfe, um Leistungsbeurteilungen von Teammitgliedern schnell abzuschließen und so Wochen an Zeit zu sparen.
  3. Werkzeugübergreifende Zusammenarbeit
    Teams nutzen die GitHub- und JIRA-Integrationen von Bilanc, um die Korrelation von Tickets und Codeänderungen für eine effizientere abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zu automatisieren.
  4. Folgenabschätzung für AI-Tools
    Unternehmen nutzen Bilanc, um die Steigerung der Entwicklungsgeschwindigkeit durch KI-Tools, wie z. B. Tools zur Codegenerierung, zu messen und den ROI zu quantifizieren.

 

QA

  1. Wie gewährleistet Bilanc die Datensicherheit?
    Die Daten werden mit AES-256-Verschlüsselung und TLS-geschützter Übertragung gespeichert. Die Plattform wird regelmäßig Penetrationstests unterzogen, ist GDPR-konform und beantragt derzeit die Zertifizierung nach SOC 2 Typ II.
  2. Werden benutzerdefinierte Indikatoren unterstützt?
    Ja, Benutzer können über die API benutzerdefinierte Metriken definieren, z. B. die Häufigkeit von Code-Commits oder die Fehlerbehebungszeit für ein bestimmtes Projekt.
  3. Wie kontaktiere ich das Support-Team?
    Klicken Sie auf der Website auf "Contact Us" oder senden Sie eine E-Mail an support@bilanc.co. Das Team antwortet in der Regel innerhalb von 24 Stunden.
  4. Muss ich Software installieren?
    Bilanc ist eine Cloud-basierte Plattform, auf die Sie über Ihren Browser zugreifen können, eine Installation ist nicht erforderlich.
Darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden:Leiter des AI-Austauschkreises " Bilanc: ein KI-Management-Tool zur Bewertung der Produktivität von Entwicklungsteams
de_DEDeutsch