Allgemeine Einführung
Basic Memory ist ein Werkzeug zum Aufbau von Wissensgraphen durch Dialoge mit KI-Assistenten wie Claude. Es wurde von Basic Machines entwickelt und zeichnet sich dadurch aus, dass es den Inhalt des Dialogs als Markdown-Datei speichert, die auf dem lokalen Computer des Nutzers abgelegt wird, wodurch sichergestellt wird, dass die Daten vollständig unter der Kontrolle des Nutzers stehen. Das Tool funktioniert wie folgt Modell-Kontext-Protokoll (MCP) Bei der Zusammenarbeit mit großen Modellen kann die KI Wissen lesen und schreiben, um semantisch verbundene Graphen zu bilden. Es unterstützt auch die Integration mit Obsidian zur einfachen Anzeige und Bearbeitung. Derzeit in der Beta-Phase, ist es für Benutzer geeignet, die strukturiertes Wissen sammeln müssen, wie Forscher, Schriftsteller oder Wissensmanagement-Enthusiasten.
Funktionsliste
- Dialog schafft WissenUmwandlung von natürlichen Gesprächen mit KI in strukturierte Markdown-Dokumente.
- lokaler SpeicherAlle Daten werden auf dem Computer des Nutzers gespeichert und nicht in die Cloud hochgeladen.
- semantische ZuordnungAutomatisches Extrahieren von Beziehungen zwischen Wissenspunkten und Erzeugen von durchsuchbaren Graphen.
- Zusammenarbeit bei großen ModellenMCP-Protokoll: Das MCP-Protokoll wird zur Kommunikation mit dem Claude et al. modellieren Interaktionen zum Lesen und Schreiben von lokalem Wissen.
- Integration von ObsidianAnsicht und Bearbeitung von Markdown-Dateien direkt in Obsidian.
- DatenimportUnterstützung für den Import bestehender Dialoge aus den JSON-Dateien von Claude.
- EchtzeitsynchronisationÜberwachung von Dokumentenänderungen, um die Wissensdatenbank auf dem neuesten Stand zu halten.
Hilfe verwenden
Einbauverfahren
Basic Memory ist derzeit ein Befehlszeilentool und erfordert einige technische Kenntnisse zur Installation. Nachfolgend finden Sie die detaillierten Schritte:
- Vorbereiten der Umgebung
- Stellen Sie sicher, dass Python 3.8 oder höher auf Ihrem Computer installiert ist.
- Montage
uv
Tool (empfohlen), führen Sie es im Terminal aus:pip install uv
- Installation des Basisspeichers
- Geben Sie den Befehl in das Terminal ein:
uv tool install basic-memory
- Prüfen Sie, ob die Installation erfolgreich war, und führen Sie sie aus:
basic-memory --version
Wenn die Versionsnummer angezeigt wird, ist die Installation abgeschlossen.
- Geben Sie den Befehl in das Terminal ein:
- Konfigurieren des MCP-Servers
- Basic Memory kommuniziert mit der KI über das MCP-Protokoll. Starten Sie den lokalen MCP-Dienst:
uvx basic-memory mcp
- Wenn Sie Claude verwenden, müssen Sie die MCP-Einstellungen in die Konfigurationsdatei von Claude Desktop aufnehmen. Bearbeiten Sie die Datei (der Pfad auf Mac-Systemen lautet
~/Library/Application Support/Claude/claude_desktop_config.json
):{ "mcpServers": { "basic-memory": { "command": "uvx", "args": ["basic-memory", "mcp"] } } }
- Basic Memory kommuniziert mit der KI über das MCP-Protokoll. Starten Sie den lokalen MCP-Dienst:
- Initialisierungsprojekt
- Erstellen Sie einen Ordner als Wissensbasis, z. B.
~/basic-memory
. - Rufen Sie den Ordner auf:
cd ~/basic-memory
- Initialisierung:
basic-memory init
- Erstellen Sie einen Ordner als Wissensbasis, z. B.
- Synchronisierung einleiten
- Führen Sie den Befehl zur Echtzeitsynchronisation aus:
basic-memory sync --watch
- Führen Sie den Befehl zur Echtzeitsynchronisation aus:
Alternative Installationsmethoden (über Smithery)
- Verwenden Sie Smithery zur automatischen Konfiguration:
npx -y @smithery/cli install @basicmachines-co/basic-memory --client claude
- Dadurch wird Basic Memory automatisch installiert und konfiguriert, so dass die Konfigurationsdatei Claude nicht mehr manuell bearbeitet werden muss.
Verwendung der wichtigsten Funktionen
1. die Schaffung von Wissen durch Dialog
- Öffnen Sie Claude Desktop und führen Sie einen Dialog mit der KI. Zum Beispiel: "Sagen Sie mir, wie man Kaffee brüht".
- Wenn AI antwortet, erzeugt Basic Memory automatisch eine Markdown-Datei und speichert sie in Ihrem Projektordner (z. B.
~/basic-memory
). Beispiel für ein Dokument:
---
title: 咖啡冲泡方法
permalink: coffee-brewing-methods
type: note
tags:
- 咖啡
- 冲泡
---
# 咖啡冲泡方法
## 观察
- [方法] 手冲咖啡比法压壶更突出细腻味道
- [技巧] 水温 96°C 提取效果最好
## 关系
- 关联 [[咖啡豆来源]]
- 需要 [[研磨技巧]]
2. das Ansehen und Bearbeiten von Wissen
- Öffnen Sie Obsidian und importieren Sie den Projektordner (z.B.
~/basic-memory
). - Sehen Sie sich den Knowledge Graph in Obsidian an und klicken Sie auf die Datei, um sie zu bearbeiten. Wenn Sie zum Beispiel "Handstanze braucht Filterpapier" hinzufügen möchten, können Sie dies direkt in die Datei schreiben:
- [工具] 手冲咖啡需要滤纸
3. bestehende Dialoge einführen
- Exportieren Sie Dialogprotokolle im JSON-Format von der Claude-Website.
- Läuft im Terminal:
basic-memory import --folder ~/basic-memory ~/Downloads/conversations.json
- Das System wandelt den Dialog in eine Markdown-Datei um und speichert sie in dem angegebenen Ordner.
4. das Wissen auf dem Laufenden halten
- in Bewegung sein
basic-memory sync --watch
Dialog und Bearbeitung werden in Echtzeit aktualisiert. - Nachdem Obsidian zum Beispiel eine Datei geändert hat, liest die KI den neuesten Inhalt für den nächsten Dialog.
Details zum Betriebsablauf
- Aufnahme eines DialogsStellen Sie eine Frage in Claude und die Antwort wird automatisch in Markdown gespeichert.
- Einsichtnahme in DokumenteÖffnen Sie den Projektordner, um die erzeugten Dateien anzuzeigen.
- Wissen zusammentragenAnpassung des Inhalts und Hinzufügen neuer Links in Obsidian.
- WeiterverwendungMit jedem Dialog wird der Wissensgraph vollständiger.
Dieses Tool ist intuitiv zu bedienen und alle Daten sind lokal. Nach der Installation genügen ein paar Befehle, um loszulegen. Es befindet sich noch in der Entwicklung, aber die Kernfunktionalität ist bereits praktisch.
Anwendungsszenario
- Verwaltung von Forschungsnotizen
Forscher diskutieren Themen mit KI und Basic Memory erstellt automatisch strukturierte Notizen für eine einfache Nachbereitung. - Anhäufung von Schreibmaterial
Die Autoren chatten mit der KI über ihre Inspirationen, und das Tool erfasst und verknüpft relevante Inhalte, um die Erstellung zu unterstützen. - Aufbau einer persönlichen Wissensbasis
Die Nutzer stellen der KI alltägliche Fragen, wie z. B. Kochtipps, und bauen so nach und nach eine persönliche Wissensbasis auf.
QA
- Brauche ich ein Netzwerk?
Ja, die Kommunikation mit der KI erfordert eine Vernetzung, aber die Daten werden nur lokal gespeichert. - Welche Modelle werden unterstützt?
Claude wird derzeit unterstützt, andere Modelle können in Zukunft hinzugefügt werden. - Werden Daten verloren gehen?
Nein, die Dateien sind unter lokaler Kontrolle, es sei denn, der Benutzer löscht sie manuell.