AI Personal Learning
und praktische Anleitung
Sitzsack Marscode1

Azure TTS Importer: Integration von Sprachsynthesediensten in Lesesoftware

Allgemeine Einführung

TTS Importer ist ein Open-Source-Projekt, das den einfachen Import von Azure TTS (Text-to-Speech) Sprachsynthesediensten in verschiedene Lesesoftware ermöglicht. Das Tool unterstützt mehrere beliebte Lesesoftware, darunter Read (legado), Love Reader, Source Reader und mehr. Mit dem TTS Importer können Nutzer die hochwertigen Sprachsynthese-Ergebnisse von Azure TTS nahtlos in ihr Leseerlebnis integrieren und so den Lesekomfort und den Spaß am Lesen erhöhen. Das Projekt wird auf GitHub gehostet und der Code ist quelloffen, d. h. die Nutzer können ihn frei herunterladen, verändern und verwenden.

Azure TTS Importer: Integration von Sprachsynthesediensten in Lesesoftware-1


 

Funktionsliste

  • Unterstützung für den Import von Azure TTS-Sprachsynthesediensten in eine breite Palette von Lesesoftware
  • Importieren und Kopieren von Netzwerkimport-Links mit einem Klick
  • Unterstützung für benutzerdefinierte Sprachquellenkonfiguration
  • Schutz der Privatsphäre des Benutzers, keine Speicherung der Schlüsselinformationen des Benutzers.
  • Der Code ist quelloffen und kann von den Nutzern frei verändert und erweitert werden.

 

Hilfe verwenden

Einbauverfahren

  1. Besuchen Sie die GitHub-Seite des TTS-Importers.
  2. Laden Sie den Projektcode herunter oder klonen Sie das Repository lokal.
  3. Installieren Sie die erforderlichen Abhängigkeiten gemäß der README-Datei des Projekts.
  4. Konfigurieren Sie den API-Schlüssel und die zugehörigen Parameter für den Azure TTS-Dienst.

Verwendungsprozess

  1. Öffnen Sie Ihre Lesesoftware (z.B. Read legado, Love to Read, Source Read, etc.).
  2. Suchen Sie die Einstellungsoption für die Sprachsynthesefunktion in der Lesesoftware.
  3. Verwenden Sie die vom TTS-Importer bereitgestellte Funktion zum Importieren oder Kopieren des Netzwerkimport-Links mit einem Klick, um Azure TTS-Servicekonfigurationen in den Reader zu importieren.
  4. Nach der Konfiguration können Sie den Sprachsynthesedienst Azure TTS in Ihrer Lesesoftware verwenden, um ein hochwertiges Sprachleseerlebnis zu genießen.

Detaillierte Schritte

  1. Herunterladen und Installieren: Besuchen Sie zunächst die GitHub-Seite von TTS Importer, um den Projektcode herunterzuladen, oder klonen Sie das Repository mit dem Befehl Git. Folgen Sie dann den Anweisungen in der README-Datei, um die erforderlichen Abhängigkeiten zu installieren. Dazu gehört in der Regel die Installation von Node.js und der zugehörigen npm-Pakete.
  2. Konfigurieren des Azure TTS-DienstesErstellen Sie einen neuen TTS-Dienst im Azure-Portal und holen Sie sich den API-Schlüssel. Fügen Sie den API-Schlüssel und andere erforderliche Konfigurationsparameter in die Konfigurationsdatei des TTS-Importers ein.
  3. Konfigurationen importieren: Suchen Sie in der Lesesoftware die Einstellungsoption für die Sprachsynthesefunktion. Verwenden Sie die Ein-Klick-Importfunktion von TTS Importer oder kopieren Sie den Web-Import-Link, um die Konfiguration in die Lesesoftware zu importieren.
  4. Sprachsynthese verwendenSobald die Konfiguration abgeschlossen ist, öffnen Sie einen beliebigen Text im Reader und wählen Sie die Sprachsynthesefunktion, um ihn mit der vom Azure TTS-Dienst generierten hochwertigen Sprache zu lesen.

caveat

  • Gewährleisten Sie die Sicherheit des API-Schlüssels und anderer sensibler Informationen während des Konfigurationsprozesses.
  • Wenn Sie auf Probleme stoßen, können Sie auf der Issues-Seite des GitHub-Projekts einen Fehler melden, um Hilfe zu erhalten.
  • Der Projektcode ist quelloffen, Benutzer können ihn nach ihren eigenen Bedürfnissen verändern und erweitern.
Darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden:Leiter des AI-Austauschkreises " Azure TTS Importer: Integration von Sprachsynthesediensten in Lesesoftware
de_DEDeutsch