Dify-Plus: ein lokales Management-Backend für Dify
Umfassende Einführung Dify-Plus ist eine KI-Anwendungsentwicklungsplattform, die auf der Sekundärentwicklung des Open-Source-Projekts Dify basiert. Sie fügt ein neues, auf Dify basierendes Verwaltungszentrum hinzu und optimiert die Funktionalität für Unternehmensszenarien. Das Projekt war ursprünglich für den internen Gebrauch von Unternehmen gedacht. Später stellte sich heraus, dass die Community ähnliche Bedürfnisse hat...
Rankify: ein Python-Toolkit, das die Suche und Neuordnung von Informationen unterstützt
Allgemeine Einführung Rankify ist ein Open-Source-Python-Toolkit, das von der Data Science Group an der Universität Innsbruck entwickelt wurde. Es konzentriert sich auf Information Retrieval, Reordering und Retrieval Augmentation Generation (RAG) und bietet ein einheitliches Framework. Das Toolkit kommt mit 40 eingebauten, vorab abgerufenen Benchmarks...
Jüngste DeepSeek-All-in-One-Käufe weisen auf Verletzungsrisiken bei der Verwendung von Dify hin
Der Stein des Anstoßes war eine falsche Verwendung von git, um einen PR für eine Logoänderung an die Hauptversion von Dify zu übergeben. https://github.com/langgenius/dify/pull/16640 , zusammen mit einem kurzen offiziellen Vermerk...
CFG-Zero-star: ein Open-Source-Tool zur Verbesserung der Qualität der Bild- und Videoerzeugung
Umfassende Einführung CFG-Zero-star ist ein Open-Source-Projekt, das von Weichen Fan und dem S-Lab-Team an der Nanyang Technological University entwickelt wurde. Es konzentriert sich auf die Verbesserung der Classifier Free Guidance (CFG)-Technik in Stream-Matching-Modellen durch Optimierung der Guidance-Strategie und der Null-Initialisierung ...
Mureka: ein KI-generiertes Werkzeug für Originalmusik von Kunlun
Umfassende Einführung Mureka ist eine KI-Musikgenerierungsplattform des chinesischen Unternehmens Kunlun World Wide, die im August 2024 in Betrieb genommen wurde und aufgrund ihrer ausgezeichneten Klangqualität und einfachen Bedienung schnell Aufmerksamkeit im Ausland erlangte.Am 26. März 2025 startete Mureka das weltweit erste große Modell für Musikinferenz Mu...
Lamatic.ai: eine gehostete Plattform für den schnellen Aufbau und Einsatz von KI-Intelligenzen
Allgemeine Einführung Lamatic.ai ist eine Entwicklungsplattform, die sich auf generative KI (GenAI) konzentriert. Sie bietet ein einfach zu bedienendes Werkzeug, mit dem Benutzer schnell KI-Intelligenzen erstellen, testen und einsetzen können. Die Plattform ist für Entwickler und nicht-technische Personen geeignet, um durch Low-Code...
LiftmyCV: KI-Stellensuchtool zur Automatisierung von Bewerbungen
Allgemeine Einführung LiftmyCV ist ein Online-Tool, das künstliche Intelligenz einsetzt, um Nutzern zu helfen, Jobs zu finden und sich automatisch auf Stellen zu bewerben. Auf der Grundlage des hochgeladenen Lebenslaufs eines Nutzers und festgelegter Kriterien findet es automatisch Übereinstimmungen und sendet Bewerbungen für Stellen in verschiedenen Jobbörsen ein. Das Hauptziel dieser Website ist es, Arbeitssuchenden die...
BASE44: Schnelles Erstellen von vollwertigen Webanwendungen ohne Programmierung
Allgemeine Einführung BASE44 ist eine Online-Plattform, die künstliche Intelligenz einsetzt, um Nutzern zu helfen, schnell individuelle Software zu erstellen. Das Hauptmerkmal der Plattform ist, dass keine Programmierkenntnisse erforderlich sind und die Nutzer voll funktionsfähige Anwendungen erstellen können, indem sie einfach ihre Anforderungen in natürlicher Sprache beschreiben. Die Website wurde vom BASE44-Team mit dem Ziel entwickelt, die...
Bonsai: Ein dreiwertiges gewichtetes Sprachmodell, das für den Einsatz auf Randgeräten geeignet ist
Allgemeine Einführung Bonsai ist ein von deepgrove-ai entwickeltes Open-Source-Sprachmodell mit einer Parametergröße von 500 Millionen, das ternäre Gewichte verwendet. Es basiert auf der Llama-Architektur und dem Mistral-Klassifikator...
Ein Muss für Entwickler: Ausgewählte KI schreibt Code-Artefakte, die Effizienz steigt mehr als nur ein bisschen
Beschleunigung einer neuen Ära der Software-Entwicklung durch eine Revolution der Effizienz Die Software-Entwicklung durchläuft derzeit einen beispiellosen Wandel, wobei eine Welle künstlicher Intelligenz (KI) die Arbeitsweise von Entwicklern verändert. Traditionelle Entwicklungsmodelle sind mit den immer komplexeren Projektanforderungen und den immer kürzeren Lieferzyklen überfordert. Zum Glück...